Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
15.01.2012 | 13:30 | Protest-Tour 
Diskutiere mit... 
   1   2

Bauer mit Riesenteller auch im Südwesten auf Protest-Tour

München - Ein Teller - drei Meter hoch und rund 4,5 Tonnen schwer: Mit dieser senkrechtstehenden Stahlskulptur, angehängt an einen Traktor, demonstriert der bayerische Biobauer und Künstler Stephan Kreppold für eine nachhaltige Landwirtschaft und gesundes Essen.

Wir haben es satt
Schweine vor dem Bundeskanzleramt (c) proplanta
«Der überdimensionale Teller steht für absolute Souveränität in der Ernährung. Das heißt, ich bestimme selbst, was auf diesem Teller landet», sagte Kreppold am Samstag in München zum Start seiner agrarpolitischen Protestaktion «Skulpt(o)ur auf dem Weg zum Kanzleramt: Wir haben die Agrarindustrie satt!». Dort will der Biobauer sein Kunstwerk am 21. Januar anlässlich der «Grünen Woche» enthüllen. Auf dem Weg dorthin kommt er auch im Südwesten vorbei.

Zur der parallel stattfindenden Großdemonstration vor dem Kanzleramt «Wir haben es satt!» erwarten die Veranstalter etwa 20.000 Menschen. Unterstützt wird Kreppold bei seiner Protesttour von einem Bündnis aus rund 40 Organisationen aus Landwirtschaft, Umwelt-, Tier-, und Verbraucherschutz.

Der Bauer mahnte einen verantwortungsvollen Umgang mit Wasser und Erde an, sprach sich gegen Massentierhaltung aus und forderte die Verbraucher auf, über ihr Einkaufsverhalten nachzudenken. Nach der Auftaktkundgebung am Samstag machte sich Kreppold mit seiner selbstgeschweißten Skulptur auf den Weg - mit dem Traktor von München über Stuttgart, Frankfurt, Kassel, Hannover und Braunschweig nach Berlin. (dpa/lsw)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Krümelkatze schrieb am 16.01.2012 00:01 Uhrzustimmen(43) widersprechen(53)
www.wir-haben-es-satt. www.keinpatent.de www.no-patents-on-live.de Kommt doch mit ----nach Berlin
  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?