Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.03.2012 | 05:14 | Kampf dem Schülerspeck 

Pommes-Verbot in Lettlands Schulkantinen

Riga - Lettlands Schüler sollen nicht länger von Kalorienbomben in Versuchung geführt werden: Pommes sind in den Schulkantinen und Kindergärten des baltischen Landes schon bald tabu.

Pommes frites
(c) proplanta
Die Regierung in Riga beschloss am Dienstag, dass von Juni an auch übermäßig fetthaltiges Fleisch und Würstchen vom Speiseplan verschwinden sollen. Wie das Gesundheitsministerium mitteilte, sollen die neuen Kantinenregeln vom kommenden an Jahr auch für soziale und medizinische Einrichtungen gelten.

Lettland bemüht sich schon länger um eine gesunde Ernährung von Kindern und Jugendlichen. Bereits seit 2006 dürfen an Schulen keine künstlich gefärbten, gesüßten und koffeinhaltigen Getränke wie Cola, Limonade oder Energy-Drinks sowie Schokoriegel, Bonbons und Snacks mit einem übermäßigen Salzgehalt verkauft werden. Wie in zahlreichen europäischen Staaten und in Nordamerika ist auch in Lettland die Zahl der übergewichtigen Kinder und Jugendlichen in den vergangenen Jahren sichtbar gestiegen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dramatischer Anstieg der Anzahl übergewichtiger Menschen

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut