Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.07.2013 | 18:07 | Lebensmittelsicherheit 

Vermehrt Schmuddeleis in hessischen Eisdielen

Gießen - Die hygienischen Bedingungen in Hessens Eisdielen sind schlechter geworden.

Hygienemängel Hessen
(c) proplanta
Die Menge an keimbelasteten Proben sei um etwa fünf Prozent auf 16,4 Prozent gestiegen, teilte das Hessische Landeslabor am Dienstag in Gießen mit. Für die Gesundheit bestehe aber keine Gefahr, betont Sprecher Roy Ackmann. Die oft mangelhafte Sauberkeit sei schlicht «unappetitlich».

Das Hessische Landeslabor empfiehlt Kunden, auf die Portionierer in den Eisdielen zu achten, da diese meistens für die Keime verantwortlich sind. Stünden die Eisbällchen-Former in schmutzigem Wasser und an warmen Orten, sei wegen der keimfreundlichen Umgebung Vorsicht geboten.

Auch die Schlagsahne auf dem Eis ist anfällig für Keime. Da die «Aufschlagautomaten» laut Ackmann schwer zu reinigen sind, beanstandete das Hessische Landeslabor rund zwei Drittel aller Sahneproben im ersten Testdurchlauf. Das sei im Vergleich Vorjahr ein leichter Rückgang. Das Hessische Landeslabor wertete von Januar bis Mitte Juli Eis- und Sahneproben von 130 Eisdielen in ganz Hessen aus. (dpa/lhe)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Beschäftigte von Hessen Forst können private Säge bald zu Hause lassen

 Erdbeerernte startet in Hessen - moderne Technik rund um süße Früchte

 Spargelsaison in Hessen eröffnet

 Von Spargel bis Speiseeis - Warmes Wetter eröffnet Chancen

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker