Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.08.2013 | 16:17 | Handy-Altgeräte 

In Deutschland lagern 120 Millionen ungenutzte Handys

Berlin - In den Schubladen der Verbraucher in Deutschland liegen nach Berechnungen des Marktforschungsinstituts YouGov rund 120 Millionen ausrangierte Mobiltelefone.

Altes Handy
(c) proplanta
Bei einer repräsentativen Meinungsumfrage sagten knapp drei Viertel (74 Prozent) der Befragten, dass sie mindestens ein Handy besitzen, das sie nicht mehr benutzen. Davon besitzen 45 Prozent zwei oder mehr ungenutzte Mobiltelefone. Für die Studie wurden 1012 Personen befragt.

Besonders der Umstieg vom traditionellen Mobiltelefon auf ein Smartphone habe die Menge der Handy-Altgeräte in Deutschland steigen lassen, erklärte YouGov. Experten empfehlen, ausgediente Handys nicht einfach wegzuwerfen, sondern zum Recycling abgegeben. Denn in den meisten Mobiltelefonen stecken Stoffe wie Kupfer oder Blei, die im Grundwasser Schaden anrichten können und daher nichts im Hausmüll verloren haben. Außerdem können bei der Entsorgung wertvolle Edelmetall zurückgewonnen werden.

Handybesitzer können ihre Altgeräte zum Beispiel an kommunalen Abfallsammelstellen oder Recyclinghöfen abgeben. Viele gemeinnützige Organisationen nehmen ebenfalls alte Handys an und verkaufen sie für einen guten Zweck weiter. Gleiches gilt für die meisten Mobilfunkprovider oder Firmen, die auf den Ankauf von Gebrauchtgeräten spezialisiert sind. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Abbau von Mineralien bedroht Menschenaffen in Afrika

 Schadstoffe am Arbeitsplatz: EU-Parlament stimmt neuen Grenzwerten zu

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig