Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
09.09.2013 | 16:28 | Nikotinkonsum 
Diskutiere mit... 
   1   2

Mehrheit in Deutschland für Rauchverbot in Gaststätten

Düsseldorf - Trotz Raucherprotesten und Warnungen vor einem Kneipensterben wächst die Zustimmung der Bevölkerung zu rauchfreien Gaststätten.

Rauchverbot
(c) proplanta
Einer repräsentativen Umfrage für das Deutsche Krebsforschungszentrum in Heidelberg zufolge sind inzwischen rund 82 Prozent der Bürger für ein Rauchverbot in der Gastronomie. Zum Vergleich: 2005 - also noch vor den ersten Nichtraucherschutzgesetzen in Deutschland - lag die allgemeine Zustimmung erst bei 53 Prozent, im vergangenen Jahr bei 77,5 Prozent.

Die gewachsene Akzeptanz sei vor allem auf einen Einstellungswandel der Raucher zurückzuführen, berichtete Martina Pötschke-Langer vom Krebsforschungszentrum am Montag in Düsseldorf. Unter Rauchern habe sich die Zustimmungsquote zum Rauchverbot in Kneipen auf 59 Prozent fast verdoppelt, seit erste Bundesländer 2007 Nichtraucherschutzgesetze eingeführt haben.

Die sauerländische Dieter-Mennekes-Umwelt-Stiftung, die die Umfragen seit 2006 finanziert, ließ zudem die Frage untersuchen, ob das sogenannte «Kneipensterben» ursächlich auf Rauchverbote zurückzuführen sei. Der Berliner Medizin-Autor Dietmar Jazbinsek recherchierte und kam zu anderen Antworten: «Die Kneipen haben strukturelle Probleme.»

Das gemeinsame Bier mit Nachbarn nach Feierabend habe in Zeiten sozialer Netzwerke im Internet einen Bedeutungsverlust erlitten. Beim Pro-Kopf-Bierkonsum zeichne sich bundesweit schon seit Mitte der 90er Jahre ein deutlicher Rückgang ab. Die Formel «Rauchverbot gleich Kneipentod» greife also zu kurz, erläuterte Jazbinsek. (dpa)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Fitti schrieb am 11.09.2013 14:12 Uhrzustimmen(104) widersprechen(99)
...und wenn man weiß wer die Umfrag bezahlt hat weiß man auch, das da gar nicht anderes bei herauskommen konnte. Die Wirte machen ihren Laden nur zu weil sie mit dem ganzen zusätzlichen Gewinn nicht wissen wohin damit. Aber eines macht mich doch stutzig, wenn soviele Leute gar nicht in einer Kneipe rauchen wollen, warum muß dann ein Gesetz her das dass Rauchen verbietet? Schon seltsam etwas verbieten zu müssen was gar keiner will.
  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker