Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.03.2014 | 14:32 | DLG-FokusTest 

Bodenbeläge für Pferdehaltung im Test

Frankfurt/Main - Bodenbeläge in der Tierhaltung sollen die Gelenke und damit das Wohl der Tiere durch gute Dämpfungswirkung, Rutschfestigkeit und damit Trittsicherheit schonen.

Komfortex-Elastikplatte überzeugte im DLG-FokusTest
(c) dlg
Gleichzeitig müssen sie den Dauerbelastungen im Stall durch den Druck der Hufe, Abrieb und Einwirkung von Säuren standhalten.

Das DLG-Testzentrum Technik und Betriebsmittel hat kürzlich den Bodenbelag für die Pferdehaltung „Komfortex Elastikplatte“ von Kraiburg Relastec in diesen Prüfkriterien unter die Lupe genommen und mit dem DLG-FokusTest-Prüfsiegel ausgezeichnet.

Besonders erfreulich ist, dass sich die guten Werte in der Dämpfungswirkung auch nach 250.000 Tritten Dauerbelastung kaum verschlechtern und damit eine lange Haltbarkeit bei dauerhafter Gelenksschonung erwarten lassen.

Im Druckversuch veränderten sich die Eindringtiefen des Messhufs auch nach der Dauertrittbelastung nur im Bereich von wenigen Zehntel Millimetern, die Dämpfungswirkung bleibt damit dem Neuzustand gegenüber nahezu unverändert.

Simuliert wurde dabei zum einen langsame Bewegung im Schritt durch eine Druckbelastung von 200 kg, zum anderen wurde mit einer 1.000 kg entsprechenden Druckbelastung auch erhöhte Aktivität wie beispielsweise bei Spielverhalten oder in den schnelleren Gangarten auf dem Prüfstand nachgeahmt.

Die Rutschfestigkeit, die die DLG-Prüfingenieure durch Zugversuche mit Barhuf- und Hufeisenprüfkörpern im nassen und trockenen Zustand bestimmt haben, ist ebenfalls besser als es der DLG-Mindeststandard fordert. Gleichzeitig zeigt sich der aus Gummigranulat hergestellte Bodenbelag auf dem Prüfstand gegenüber schmirgelndem Abrieb vergleichsweise widerstandsfähig und kommt mit wichtigen Säuren im Stallbereich wie Harnsäure, Futtersäuren und Ammoniak, aber auch mit Tropfmengen Huföl gut zurecht.

„Die Komfortex Elastikplatte von Kraiburg Relastec schafft den Spagat zwischen Beständigkeit auf der einen und Tierkomfort auf der anderen Seite“, so Susanne Gäckler, die als Leiterin der Projektgruppe „Tierhaltungstechnik“ und ausgewiesene Pferdehaltungs-Spezialistin die Versuche am DLG-Testzentrum betreut hat.

„Wichtig für die Verlegung im Außenbereich ist auch das Ergebnis, dass die Elastikplatte unter Wärme- und Kälteeinwirkung kaum ihre Maße verändert. Das miniminiert die Stolpergefahr für die Tiere.“ Die detaillierten Ergebnisse sind im Prüfbericht 6182F zusammengefasst, dieser kann kostenfrei unter www.dlg-test.de/stalleinrichtungen heruntergeladen werden. (dlg)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?