Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.04.2014 | 08:31 | Hochwasserschäden 2013 

Dreiste Anträge auf Fluthilfe in Sachsen-Anhalt

Magdeburg - Unter den 2.500 nach dem Hochwasser 2013 in Sachsen-Anhalt gestellten Anträgen auf Fluthilfe hat es einige völlig überzogene Forderungen gegeben.

Fluthilfe
(c) proplanta
So verlangte ein Hausbesitzer 6.000 Euro für den Verlust von einem Paar Gummistiefeln einer Luxusmarke sowie sechs Weingläsern, wie Michaela Möllhof von der Investitionsbank Sachsen-Anhalt am Montag auf Anfrage sagte. Sie bestätigte damit einen Bericht des Nachrichtenmagazins «Focus».

«Es waren einige sehr dreiste Anfragen dabei», berichtete Möllhof. Eine Frau, deren etwa 9.500 Euro teure Ölheizung beim Hochwasser beschädigt worden war, habe 30.000 Euro für eine neue Holzpellet-Heizung beantragt, die sie jedoch nicht bekommen habe.

«Wenn ich an einem Trabi einen Schaden habe, kann ich nicht als Ersatz einen Benz verlangen», meinte die Banken-Sprecherin. Ebenfalls leer ging eine Unternehmerin aus, bei der im Keller gelagerte Marmeladengläser durch die Flut unbrauchbar geworden waren. Ihr Sohn stellte 500 Euro für die Entsorgung der Gläser in Rechnung. Auch dieser Antrag wurde abgelehnt. (dpa/sa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Bayern stellt 100 Millionen Euro «plus X» an Flut-Hilfen bereit

 In Sachsen-Anhalt wird weniger geschlachtet

 Waldbrand in Königsberg: Feuerwehreinsatz erfolgreich beendet

 Waldbrand unter Kontrolle

 Landesgartenschau in Sachsen-Anhalt eröffnet

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?