Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
31.08.2014 | 07:29 | Illegal erlangtes Filmmaterial 

Bauernverband Schleswig-Holstein reicht Programmbeschwerde beim NDR ein

Rendsburg - Eine Programmbeschwerde hat am Freitag der Bauernverband Schleswig-Holstein beim Rundfunkrat des Norddeutschen Rundfunks (NDR) eingereicht. Er wehrt sich damit gegen einen Beitrag, der Anfang August im Rahmen der Sendung „Schleswig-Holstein-Magazin“ ausgestrahlt wurde.

Tierschutzverstöße?
(c) proplanta
Unter dem Titel „Reaktionen auf Gutfleisch-Enthüllungen“ wurden Bilder von Schweinen und Ferkeln gezeigt, die gemäß dem NDR heimlich von „Tierschutz-Aktivisten“ in Ställen in Schleswig-Holstein gedreht worden sein sollen.

Im Paragrafen 7 des NDR-Staatsvertrages wird der NDR auf  die „verfassungsmäßige Ordnung  und die Vorschriften der allgemeinen Gesetze“ verpflichtet.

„Illegal erworbenes Filmmaterial, das durch illegales Eindringen in Ställe zustande gekommen ist, kann nicht Grundlage einer Berichterstattung sein, erst recht nicht in einem öffentlich-rechtlichen Sender“, machte Werner Schwarz, Präsident des Bauernverbandes Schleswig-Holstein deutlich.

Durch das Zeigen der illegal entstandenen Aufnahmen wird das strafbare Verhalten der heimlichen Filmer durch den NDR bagatellisiert, so Schwarz weiter. Das strafbare Verhalten werde dadurch als gerechtfertigt dargestellt. Dadurch werde zu weiteren Stalleinbrüchen und Rechtsverstößen geradezu animiert.

Der NDR verstößt gegen die Paragrafen 7 und 8 des Staatsvertrages, wenn er ohne ausreichende Prüfung des Wahrheitsgehalt und der Herkunft der zugelieferten Bilder diese zur alleinigen Grundlage der Berichterstattung macht. Es sei mehr als zweifelhaft, ob diese Verpflichtung eingehalten sei und der Rundfunkrat wird gebeten, dies im Einzelnen zu prüfen.

Weiterer Kritikpunkt des Bauernverbandes am NDR ist, dass dieser die ihm zur Kenntnis gekommenen Missstände nicht zeitnah zur Anzeige gebracht hat.

In diesem Zusammenhang stellte Schwarz klar, dass der Verdacht von Tierschutzverstößen auch aus Sicht des Verbandes rückhaltlos aufgeklärt werden müsse. „Es gibt aber kein Recht auf eigenmächtige Kontrolle durch Mitbürger unter Verletzung des Rechts.“ betonte Schwarz. Und der NDR dürfe dem nicht Vorschub leisten. (bvsh)
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
H.M. schrieb am 31.08.2014 16:04 Uhrzustimmen(106) widersprechen(60)
Freiwillig wird wohl kein Nutztier-Erzeuger seine Ställe öffnen und über Mißstände ehrlich berichten. Wenn man bei Recherchen offiziell anfragt, dann wird man mit Hochglanzbroschüren darüber informiert, dass man tierschutzrechtlich alles Erdenkliche unternimmt. Möglicherweise wird man sogar in einen Vorzeigestall geführt. Ergo dessen kann man Mißstände aus diesen Betrieben, deren Informationsgehalt für alle Verbraucher enorm wichtig sind, nur über verdeckte und leider auch oftmals illegale Ermittlungen beschaffen. Ich persönlich muss meinen "Hut ziehen" vor diesen Tierschützer, die einiges riskieren, um an die Bilder zu kommen. Die Print- und Filmmedien sollten viel öfters den Finger in die Wunde legen und Tierschutzverstöße, insbesondere beim Schlachtvieh, veröffentlichen. Erst dadurch kommt es vielleicht zu einem Umdenken bei Verbraucher und einem veränderten Einkaufsverhalten.
  Weitere Artikel zum Thema

 Bisher kein Vergleich zur Räumung des Schlachthofs Aschaffenburg

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 33 Rinder verendet - Zwei Jahre Bewährung für Landwirt

 Räumungsklage gegen Schlachthof Aschaffenburg Mitte Mai vor Gericht

 Verweste Schweine in Schlachterei: Landkreis erstattet Anzeige

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?