Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.10.2014 | 19:15 | Uhrenumstellung 

Sommerzeit geht zu Ende

Stuttgart - Am Wochenende, in der Nacht vom Samstag auf Sonntag (26. Oktober) werden die Uhren wieder auf die Winterzeit bzw. Normalzeit (Mitteleuropäische Zeit) zurückgestellt.

Uhrenumstellung Winterzeit 2014
(c) proplanta
Die Zeitumstellung findet um 3.00 Uhr statt. Seit 1980 existiert in Deutschland die Sommerzeit. Sie wurde damals eingeführt, um Energiekosten zu sparen.

Vorsicht geboten für Autofahrer


Wenn die Zeit zurückgestellt wird, steigt in der Dämmerung die Gefahr von Wildunfällen. Nach Angaben des Landesjagdverbandes Rheinland-Pfalz sind in dieser Jahreszeit deutlich häufiger Wildtiere auf den Straßen unterwegs. Durch die Dunkelheit und nassen Straßen müsse der Autofahrer besonders wachsam sein. Im Jahr 2013 wurden nach Angaben des Landesjagdverbandes über 20.000 Wildunfälle in Rheinland-Pfalz registriert, das sind 2000 weniger als im Vorjahr. Am häufigsten kommt Rehwild unter die Räder. (dpa/Pp)

Tiere haben weniger Probleme mit Zeitumstellung als Menschen
Zeitumstellung bringt innere Uhr aus dem Takt

Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?