Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2015 | 13:11 | Süßwarenkonsum 

Deutsche naschen weniger

Berlin - Die Deutschen haben im vergangenen Jahr trotz der Fußball-Weltmeisterschaft etwas weniger Süßigkeiten und Knabbereien gegessen als im Vorjahr.

Naschzeit Ostern
Positiv entwickelte sich das Geschäft im Ausland. Insgesamt 1,95 Millionen Tonnen deutscher Süßwaren und Knabberartikel wurden exportiert. (c) proplanta
Der Pro-Kopf-Verbrauch an Schokolade, Bonbons, Chips und Co. sank minimal um 0,4 Prozent, wie der Bundesverband der Deutschen Süßwarenindustrie (BDSI) am Donnerstag in Berlin berichtete. Die mehr als 200 industriellen Hersteller der Branche produzierten trotzdem 1,3 Prozent mehr Waren, insgesamt 3,94 Millionen Tonnen. Sie kamen damit auf einen Jahresumsatz von 12,89 Milliarden Euro.

Positiv entwickelte sich das Geschäft im Ausland. Insgesamt 1,95 Millionen Tonnen deutscher Süßwaren und Knabberartikel wurden exportiert. Das ist nach Branchenangaben ein Zuwachs von 6,2 Prozent. Fast jede zweite Tonne deutscher Süßwaren gehe inzwischen ins Ausland, sagte der Verbandsvorsitzende Stephan Nießner - das meiste in EU-Länder, aber auch in die USA, die Schweiz, nach Russland und Australien.

Für das kommende Jahr zeigte sich die Süßwarenindustrie verhalten optimistisch. Wachstum könne fast nur noch im Ausland generiert werden. Anbieten wollen die Hersteller künftig mehr Produkte für Verbraucher mit besonderen Ernährungsbedürfnissen, etwa vegane oder laktose- und glutenfreie Süßigkeiten.

Die beliebtesten Süßwaren nach Pro-Kopf-Verbrauch:

- Schokoladenwaren: 10,04 kg (-0,7%)

- Kekse und anderes Gebäck: 7,05 kg (-1,67%)

- Bonbons, Lakritze und andere Zuckerwaren: 5,62 kg (-1,06%)

- Speiseeis: 4,01 kg (-1,23%)

- Knabberartikel: 3,53 kg (+5,01%)

- Nuss-Nougat-Creme, Kakaopulver u.a.: 2,08 kg (+0,48%)

Quelle: (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 Nachhaltiger Kakao - Anteil in Süßwaren stagniert

 Süßwarenindustrie fordert Augenmaß bei Tarifverhandlungen

 Edeka steigert Umsatz auf mehr als 70 Milliarden Euro

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker