Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.04.2015 | 15:15 | Gesunde Ernährung 

Umweltfreundliches Essen: Wie geht das?

Berlin - Ökologisch korrekt, abwechslungsreich, gesund: Nach diesen Vorgaben haben sich Experten der Umweltorganisation WWF und Ernährungswissenschaftler bei ihren Empfehlungen im Rahmen der Studie «Das große Fressen» gerichtet.

Das große Fressen
(c) proplanta
Ihr Fazit: 

- Weniger, aber dafür besseres Fleisch konsumieren. Gut seien etwa 350 Gramm pro Woche. Diese Menge ist nach WWF-Angaben gesundheitlich unbedenklich, wenn ausreichend Hülsenfrüchte und Vollkorn-Getreide gegessen werden.

- Regelmäßig heimische Hülsenfrüchte wie Lupine oder Linsen essen: Sie dienen neben Getreide als Lieferanten von Eisen und Zink.

- Den Verzehr von Eiern und Eierprodukten reduzieren.

- Fisch darf man sich nach WWF-Angaben als Delikatesse gönnen - aber nicht jeden Tag.

- Regionale und saisonale Lebensmittel einkaufen.

- Lebensmittelabfälle vermeiden. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Rewe eröffnet erste rein vegane Supermarktfiliale in Berlin

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?