Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
24.05.2015 | 17:30 | Wassergüte 

Schlechte Wasserqualität in vier Badeseen im Südwesten

Stuttgart/Brüssel - Fast an allen Flüssen und Seen können Badefreunde bedenkenlos ins Wasser springen - an vier Stellen im Südwesten empfiehlt es sich aber nicht.

Badesaison 2015
Naturbadefreunde aufgepasst: Zwar haben fast alle Badegewässer im Südwesten gute Wasserqualität - es gibt aber auch Ausnahmen. (c) proplanta
Die Kocherbadebucht in Künzelsau, der Finsterroter See in Wüstenrot, der Naturbadesee Gschwend und das Strandbad in Eriskirch am Bodensee sind beim EU-Badestellenreport für 2014 durchgefallen.

Diesen vier Badestellen wurde im Report eine schlechte Wasserqualität bescheinigt. Dort hätten sich im letzten Jahr «zeitweilige hygienische Belastungen ergeben», hieß es beim Gesundheitsministerium in Stuttgart. Die Wasserqualität nahezu aller 315 im Land überprüften Badeseen im Land sei aber mit «ausgezeichnet» oder «gut» bewertet worden, betonte Ministerin Katrin Altpeter (SPD). «Wenn jetzt noch das Wetter mitspielt, steht ungetrübten Badefreuden nichts entgegen.»

Unter dem Strich erfüllen 97,6 Prozent der 2.290 untersuchten Badestellen in Deutschland die von der EU verlangten Mindeststandards. Die allermeisten davon stufte ein am Mittwoch veröffentlichter EU-Bericht sogar als gut bis ausgezeichnet ein. 14 Badestellen in Deutschland schnitten schlecht ab, darunter die vier in Baden-Württemberg. Die Daten zur Qualität der europäischen Badegewässer stammen aus der Saison des vergangenen Jahres.

Jeweils von Juni bis September würden regelmäßig Wasserproben genommen. Die Behörden prüften das Wasser auf zwei Darmbakterien, die auf Verunreinigungen durch Fäkalien hindeuten. Da etwa Wolkenbrüche immer dazu führen könnten, dass Schadstoffe in die Gewässer gespült werden, rät Altpeter dazu, mögliche an den Badeseen aufgestellte Hinweise und Warnungen zu beachten. Baden in Flüssen könne sie nicht empfehlen, da diese nicht mikrobiologisch kontrolliert würden.

Der EU-Bericht liefert Daten zu 21.538 Badestellen in den 28 EU-Staaten sowie Albanien und der Schweiz. 94,8 Prozent wiesen eine ausreichende Wasserqualität auf. (dpa/lsw)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Top Badegewässerqualität im Südwesten

 Europas Badestellen meist mit ausgezeichneter Wasserqualität

 Gute Wasserqualität: Blaue Flagge für fast 500 italienische Strände

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Verbände warnen vor Ewigkeitschemikalien im Wasser

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker