Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.05.2015 | 09:00 | Konsumentenbefragung 

Kundenmehrheit gegenüber Lebensmittel-Onlinehandel aufgeschlossen

Köln - Der Verkauf von Lebensmitteln über das Internet und die Lieferung nach Hause können ein Wettbewerbsvorteil für den Handel darstellen.

Lebensmittel-Onlinehandel
(c) proplanta
Zu diesem Schluss sind Wissenschaftler der Fachhochschule für Betriebswirtschaftslehre in Köln (Cologne Business School - CBS) nach Auswertung einer Konsumentenbefragung gekommen, deren Ergebnisse vergangene Woche veröffentlicht wurden.

Laut Untersuchung haben fast 71 % der befragten Konsumenten bisher noch nie Lebensmittel online erworben, stehen diesem Trend aber aufgeschlossen gegenüber. Entscheidende Bedeutung für den Markteintritt habe die Kommunikation zum Kunden, betonten die CBS-Wissenschaftler. Insgesamt 80 % der Befragten hätten noch niemals Informationen zum möglichen Online-Einkauf in ihren stationären Einkaufsstätten wahrgenommen.

Prof. Christoph Willers vom CBS riet daher dem Handel, aufgeschlossene Kunden gezielt anzusprechen, um schließlich auch die Widerstände bei den Skeptikern zu überwinden. Ein Großteil der Befragten wünscht der Umfrage zufolge bei einer Online-Bestellung auch eine Lieferung der Lebensmittel nach Hause, insbesondere am selben Tag oder in einem „zielgruppenspezifischen Lieferfenster“. Vor allem in ländlichen Regionen sei aber eine verlässliche und gleichzeitig rentable Auslieferung für die Händler bisher kaum realisierbar.

„Lebensmittelhändler müssen die letzte Meile als Teil ihrer Lieferkette begreifen“, so Prof. Carsten Deckert. Der Logistiker werde beim Online-Handel zum „Face-tothe- customer“. Hier sei ein Umdenken nötig, da diese Rolle bei den Lebensmitteln bislang vom Einzelhändler wahrgenommen werde. (AgE) 
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker