Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.07.2015 | 14:23 | Miete und Nebenkosten 

Ein Drittel des Einkommens geht fürs Wohnen drauf

Frankfurt/Main - Verbraucher in Deutschland geben einen großen Teil ihres Nettoeinkommens fürs Wohnen aus.

Wohnungskosten
(c) proplanta
Nach eigener Einschätzung der Menschen entfallen monatlich fast 30 Prozent auf Wohnen und Nebenkosten, wie eine am Donnerstag veröffentlichte Umfrage der Commerzbank ergab.

Nahrungsmittel, Getränke und andere Ausgaben für die Lebenshaltung schlagen demnach mit 27 Prozent zu Buche. Auf Auto und andere Verkehrsmittel, Freizeit und Hobbys sowie Urlaub entfallen jeweils rund weitere 10 Prozent.

Gespart werden 7 Prozent, 6 Prozent des Nettoeinkommens geben die Verbraucher für Telekommunikation aus. Rund 1.000 Personen im Alter ab 14 Jahren wurden im Juni persönlich befragt. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Heizkosten von Miethaushalten 2023 im Schnitt deutlich gestiegen

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 Aktuelle Heizsaison günstiger als im Vorjahr

 Der EnBW geht es gut - Preise für Kunden steigen

 NRW: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke mit größtem Einfluss auf Inflation

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?