Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.10.2015 | 08:43 | Welternährungstag 

Bestimmte Lebensmittel bringen neue Probleme in Entwicklungsländer

Berlin - Die Verbreitung stark verarbeiteter Lebensmittel in Entwicklungs- und Schwellenländern bringt nach Einschätzung von Hilfsorganisationen neue Probleme mit sich.

Welternährungstag 2016
(c) Udo Kroener - fotolia.com
Das Gesundheitsrisiko durch die Folgen von Übergewicht und Fettleibigkeit nimmt auch in diesen Regionen rasant zu, wie aus einer Mitteilung des evangelischen Hilfswerks Brot für die Welt und der Menschenrechtsorganisation FIAN hervorgeht. Beide stellten am Freitag in Berlin das neue Jahrbuch zum Recht auf Nahrung vor. Es erscheint anlässlich des Welternährungstages am 16. Oktober.

Ursache für die Entwicklung sei der gewachsene Einfluss großer Nahrungsmittelkonzerne auf politische Entscheidungen, hieß es weiter. Im Kampf gegen den Welthunger würden mit Zusatzstoffen angereicherte Produkte auf den Markt gebracht.

In Nahrung und Getränken enthalten seien oft viel Fett, Zucker und Salz. «Massiv beworben», verdrängten die Lebensmittel regionale Erzeugnisse. Die lokale Produktion müsse den Hilfswerken zufolge aber gestärkt werden, um gegen Hunger ebenso wie gegen Fehlernährung anzugehen. (dpa)
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Gefahr von Hungersnot im Gazastreifen besteht weiterhin

 Globaler Hungerbericht - Zahl der Betroffenen gestiegen

 Problematischer Cannabis-Konsum hat zugenommen

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?