Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.01.2016 | 07:36 | Lebensmittelskandale vermeiden 

SPD in Bayern fordert Verbraucherschutz-Beauftragten

München - Als Konsequenz aus den wiederholten Lebensmittelskandale der vergangenen Jahre in Bayern fordert die SPD nun einen unabhängigen Verbraucherschutz-Beauftragten.

Lebensmittelskandale vermeiden
(c) proplanta
Zudem müsse die Lebensmittelüberwachung gestärkt und unabhängiger werden. «Leben und Gesundheit gehen vor Profit», sagte der SPD-Landtagsabgeordnete Florian von Brunn am Freitag in München.

Der Beauftragte für den Verbraucherschutz soll nach Vorstellung der SPD vom Landtag gewählt werden und unabhängig zu beliebigen Sachverhalten Stellung nehmen können. Zudem soll er einmal im Jahr öffentlich über die Lage im Verbraucherschutz und bei der Lebensmittelüberwachung in Bayern berichten. Als Vorbild für den Posten nannte von Brunn den Landesbeauftragten für den Datenschutz.

Um Kontrollen unabhängiger zu machen, will die SPD zudem Tierärzte und Lebensmittelkontrolleure aus den Landratsämtern ausgliedern und eigene staatliche Ämter «für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung» einrichten.

Großbetriebe wie beispielsweise Bayern-Ei sollen künftig nur noch von der zentralen Spezialeinheit des Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) überwacht werden. Deshalb müsse diese Spezialeinheit personell weiter gestärkt werden, verlangte von Brunn. 20 zusätzliche Stellen, wie von der Staatsregierung beschlossen, seien dafür nicht genug.

Die SPD will sämtliche Kontrollen verbessern: Das sogenannte Vier-Augen-Prinzip soll häufiger angewendet werden. Zudem sollen Kontrolleure häufiger als bisher - alle drei Jahre - ihre Posten wechseln, um nicht zu lange für dieselben Betriebe zuständig zu sein.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker