Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.10.2016 | 09:32 | Übergewicht 

Kinderärzte fordern Zuckersteuer auf Softdrinks

Bad Orb - Der Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ) fordert eine Zuckersteuer in Deutschland auf Limonaden und Softdrinks.

Softdrinks
(c) proplanta
«Solch eine Abgabe ist unumgänglich. Anders geht es nicht», sagte Präsident Thomas Fischbach am Montag bei einem Kongress mit rund 300 Teilnehmern im hessischen Bad Orb.

Die Verbraucherschützer von Foodwatch empfahlen bereits, 20 bis 30 Cent pro Liter Süßgetränk zu erheben. Dieser Forderung schließe sich der Verband an, sagte Fischbach. Die Einnahmen - mutmaßlich eine Milliarde Euro - könnten in Schutzprogramme gegen Diabetes fließen.

Fischbach sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Allein auf Freiwilligkeit und Vernunft zu setzen, fruchtet nicht.» Die Zahl der Raucher sei auch erst durch Verbote und einer Verteuerung von Zigaretten gesunken.

Der Verband kritisiert, dass Bundesernährungsminister Christian Schmidt (CSU) nur auf Verbraucher-Information, Transparenz und Ernährungsbildung setze. «Das Wohl der Nahrungsmittelindustrie ist der Politik offensichtlich wichtiger als die Gesundheit der Kinder», sagte Fischbach.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Fruchtsaftmarke Punica kehrt in Supermarkt zurück

 Dramatischer Anstieg der Anzahl übergewichtiger Menschen

 Pro-Kopf-Verbrauch von Erfrischungsgetränken legt zu

 Hype um Abnehmspritzen - Fachleute warnen vor falschen Vorstellungen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig