Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.10.2016 | 07:08 | Erntedank 
Diskutiere mit... 
   1   2

Hintergründe zum Erntedankfest

Kassel - Das Erntedankfest soll an die Abhängigkeit des Menschen von der Natur erinnern. Christen danken Gott für die Feld- und Obsterträge des Jahres.

Erntedank
(c) proplanta
Das Fest soll verdeutlichen, dass der Mensch die Schöpfung Gottes nicht unter Kontrolle hat, sondern selbst ein Teil dieser Schöpfung ist.

Das meist am ersten Sonntag im Oktober begangene Fest spielt besonders im ländlichen Raum eine wichtige Rolle. Viele Kirchen sind mit Getreideähren und Früchten geschmückt, oft gibt es auch Erntedank-Umzüge.

In Hessen feiert der Bauernverband das Fest seit 1982 jeweils im Oktober abwechselnd mit einem der katholischen Bistümer oder einer der hessischen evangelischen Kirchen.

In der christlichen Tradition ist das Fest seit dem 3. Jahrhundert belegt, in vorchristlicher Zeit gab es bei den Griechen und Römern ähnliche Bräuche.
dpa/lhe
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 16.10.2016 09:35 Uhrzustimmen(54) widersprechen(150)
alle christlichen feste haben ihren ursprünglichen sinn total verloren und sind zu reinen fressfesten verkommen---hier kehrt sich die macht der kirche ins gegenteil um und schadet dem volk und dem glauben---die kirche ist opfer ihrer eigenen machtgelüste geworden
  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker