Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.11.2016 | 16:09 | Russiano statt Americano 

Medwedew will Kaffee umbenennen

Moskau - Russlands Ministerpräsident Dmitri Medwedew (51) will die amerikanische Vorherrschaft an einem Punkt brechen: Der Caffè Americano sollte in «Russiano» umbenannt werden, forderte er bei einem Treffen mit Regierungschefs der Eurasischen Wirtschaftsunion.

Kaffee
(c) proplanta
Alles andere halte er auf dem Gebiet der Ex-Sowjetunion für politisch unkorrekt.

Der Vorschlag stößt nach Berichten vom Donnerstag in Moskau auf ein unterschiedliches Echo. In der Ural-Metropole Jekaterinburg habe ein Café sein Angebot schon auf «Russiano» umgestellt, meldete die Agentur Ria Nowosti. Ähnliches wird von der Halbinsel Krim berichtet.

Zugleich gab es Spott für den Ministerpräsidenten. Angesichts der Lage in Russland sollte man Espresso in Depresso umtaufen, schrieb ein Twitterer. Der Original-Americano ist ein gestreckter Espresso.

«Caffè Russiano - das ist noch mehr Wasser, aber ohne Milch und Kaffee», witzelte ein anderer. Viele Russen dachten in eine gewohnte Richtung: «Das beste Russiano-Rezept? 250 Gramm Wodka!»
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Ziellinie bei EU-Lieferkettengesetz erreicht

 Was bedeutet das EU-Lieferkettengesetz nun?

 Fairtrade-Pionier Gepa verkauft erneut weniger Kaffee und Schokolade

 Mitgliedstaaten schlagen Alarm wegen entwaldungsfreier Lieferketten

 Entwaldungsfreie Lieferketten: EU-Kommission zur Klärung aufgefordert

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?