Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
14.06.2017 | 08:46 | Mehrweg-Allianz 

Kunden zum bewussten Mehrweg-Einkauf aufgefordert

Berlin - Umweltschützer, Getränkehändler und Brauereien wollen Kunden vom Kauf von Mehrweg-Flaschen überzeugen und Politik und Handel zur Vermeidung von Einweg-Verpackungen für Getränke drängen.

Getränkepackungen
(c) proplanta
Die «Mehrweg-Allianz» stellte am Dienstag in Berlin ihre Kampagne «Mehrweg ist Klimaschutz» vor, die den seit Jahren sinkenden Anteil von ressourcenschonende und müllvermeidende Mehrweg-Flaschen steigern soll. «Kunden sollen an der Ladenkasse für den Klimaschutz abstimmen», heißt es in der Mitteilung zur Info-Kampagne.

Seit rund drei Jahren sei neben der Mehrwegflasche auch die Getränkedose wieder auf dem Vormarsch, kritisierte Günther Guder vom Bundesverband des Deutschen Getränkefachgroßhandels (GFGH). Beim Bier sei der Dosen-Anteil wieder auf 5,7 Prozent gestiegen - unter anderem, weil Discounter Druck auf Brauereien machten.

Die «Mehrweg-Allianz» aus Deutscher Umwelthilfe (DUH), Stiftung Initiative Mehrweg, GFGH, Verband des Deutschen Getränke-Einzelhandels und Verband der Privaten Brauereien Deutschlands fordert von der Politik, die im neuen Verpackungsgesetz vorgesehene Mehrweg-Quote von 70 Prozent bis Ende 2021 durchzusetzen. Bisher galt eine Quote von 80 Prozent in der Verpackungsverordnung, der Anteil lag 2014 aber nur bei 45,1 Prozent und sinkt weiter.
dpa
zurück
Seite:12
weiter
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 14.06.2017 08:55 Uhrzustimmen(18) widersprechen(12)
lasst euch nicht verarschen, wer am tag zwei kg rohes obst und gemüse isst hat automatisch auch zwei liter "flüssigkeit" aufgenommen---die lüge von dem zusätzlichen bedarf von mindestens 2 liter an abgefüllten flüssigkeiten/wasser/säfte betrifft nur den salzsüchtigen koch-/mischköstler
  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut