Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
23.06.2017 | 08:33 | Sommerhitze 
Diskutiere mit... 
   1   2

Tropische Nächte mit viel trinken und etwas Salz überstehen

Karlsruhe - Wenn Hitze nachts den Schlaf raubt, kann das ganz schön zermürben - doch man kann sich dagegen durchaus wappnen, meint Gerhard Lux, Medizin-Meteorologe beim Deutschen Wetterdienst.

Viel trinken ist wichtig
Experte: Viel trinken und etwas Salz hilft bei «tropischen Nächten». (c) proplanta
Im Vorteil ist, wer sich in kühlere Räume wie etwa den Keller zum Schlafen zurückziehen kann. Doch auch sonst kann man etwas für den besseren Schlaf tun: «Tagsüber viel trinken, leicht essen, die Sonne draußen halten und nachts gut lüften.»

«Die ideale Schlaftemperatur liegt bei 15 Grad», so der DWD-Experte. Steigt die Temperatur über 20 Grad nachts spricht man von «tropischen Nächten». Die gehören laut dem Medizin-Meteorologen zum Sommer dazu und werden von gesunden Menschen meist gut vertragen. Dauern sie aber länger an, hat der Körper Probleme, sich zu regenerieren.

«Man wird tagsüber müde und die Gefahr des Herz-Kreislauf-Versagens steigt.» Weil der Körper beim Schwitzen Elektrolyte ausscheidet, sollte man dem Experten zufolge reichlich (Mineral-)Wasser, ungesüßten Tee oder Fruchtschorle trinken. «Ein großes Glas Wasser, ein kleiner Schuss Apfelessig und etwas Salz aus dem Streuer lädt den Elektrolyte-Haushalt wieder auf.»

Vor allem Kinder sowie ältere und kranke Menschen müssten viel trinken, betonte Lux. «Ab 37 Grad gefühlte Temperatur hat der Körper Probleme, sich selbst durch Verdunstung zu kühlen.» Dann steige die Kern-Körpertemperatur an - schlimmstenfalls droht der Kollaps.
dpa/lsw
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 25.06.2017 09:38 Uhrzustimmen(19) widersprechen(16)
und wofür werden die ordnungsämter bezahlt, wenn in solchen schwülen nächten die "grillmenschen" trotzdem hemmungslos die luft zusätzlich vergiften dürfen, weil wir in einem system leben, welches von der sucht/konsum/wachstum der grillmenschen profitiert, bekommen solche luftverschmutzer sonderrechte---korrupte gesellschaft
  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker