Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
20.07.2017 | 09:26 | Freizeitgestaltung 
Diskutiere mit... 
   2   2

Jugendliche mehr in Natur unterwegs als angenommen

Düsseldorf - Vier von fünf Jugendlichen zieht es laut einer Umfrage mehrmals pro Woche ins Grüne.

Jugendliche in der Natur unterwegs
Umfrage: Deutliche Mehrheit der Jugendlichen häufig im Grünen. (c) proplanta
Für fast drei Viertel der jungen Menschen bedeute Natur «Freiheit» und «Abenteuer», wie eine Befragung des Ecolog-Instituts von gut 1.000 Jugendlichen zwischen 12 und 15 Jahren ergab. Rund 80 Prozent sind demnach mehrmals pro Woche oder täglich im Grünen unterwegs.

Zugleich zeigt die am Mittwoch in Düsseldorf vorgestellte bundesweite Umfrage «Fokus Naturbildung»: Mehr als die Hälfte (59 Prozent) der jungen Leute fühlt sich durch die Zerstörung der Natur bedroht. Und 72 Prozent gaben an, sich persönlich für den Naturschutz verantwortlich zu fühlen.

Die Studien-Auftraggeber - Schutzgemeinschaft Wald, Jagdverband und der Verein information.medien.agrar - zeigten sich überrascht von der positiven Einstellung der jungen Leute zur Natur. Zugleich wurde aber auch deutlich: Etwa jeder vierte Jugendliche weiß nicht, was er selbst zum Naturschutz beitragen kann. Viele kennen die Aufgaben von Landwirten, Förstern oder Jägern nicht.

Schulen sollten den Wald oder Bauernhöfe stärker als Lernorte für Jugendliche nutzen, das müsse in Bildungsplänen verankert werden, forderte die Vizechefin der Schutzgemeinschaft Wald, Marie-Luise Fasse. Bisher beschränkten sich Initiativen in der Natur vor allem auf kleinere Kinder in Kitas und Grundschulen.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
imagin schrieb am 25.07.2017 16:08 Uhrzustimmen(10) widersprechen(8)
@cource: "verzicht auf alle landwirtschaftlichen produkte (außer bio-obst/kräuter/gemüse)"? Wie soll das gehen? Kinder und Jugendliche sollen sich nur von Obst und Kräutern ernähren? Hast du selbst Kinder? Wenn ja, tun sie mir aufrichtig leid! Wäre dann wohl ein Fall für das Jugendamt vor Ort...
cource schrieb am 21.07.2017 07:43 Uhrzustimmen(11) widersprechen(10)
kein wunder denn die vorsätzliche täuschung/betrug in allen bereichen unserer profitgesellschaft sogar bei den ursprünglich wahrhaftigen popsängern zerstört den glauben an die heile welt und nur noch in der unberührten natur kann man sicher sein nicht ausgenutzt/betrogen zu werden---die jugend kann durch einen verzicht auf alle landwirtschaftlichen produkte außer bio-obst/kräuter/gemüse, einen exorbitanten beitrag zur erhaltung unserer lebensgrundlagen/erde beitragen
  Weitere Artikel zum Thema

 Was will die CDU in ihrem neuen Programm?

 Angeln in Brandenburg immer beliebter - Corona sorgte für Schub

 Zahl der Badetoten gestiegen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?