Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.12.2017 | 13:48 | Lebensmittelüberwachung 

Bayern: Neue Behörde für Lebensmittelsicherheit nimmt Arbeit auf

Oberding / Kulmbach - Die neue Bayerische Kontrollbehörde für Lebensmittelsicherheit (KBLV) nimmt Anfang Januar ihre Arbeit auf.

Lebensmittelsicherheit
(c) proplanta
Große Lebensmittelfirmen werden dann nicht mehr von den bayerischen Landratsämtern kontrolliert, sondern von der KBLV mit Hauptsitz in Kulmbach und einer Zweigstelle in Oberding.

«Die Kontrollstruktur wird an den Wandel bei Produktionsbedingungen, Größe und Komplexität der Lebensmittelproduzenten angepasst», sagte Verbraucherschutzministerin Ulrike Scharf (CSU) der Deutschen Presse-Agentur.

Hoch spezialisierte Kontrollteams würden sich vom neuen Jahr an um rund 600 Großbetriebe im ganzen Freistaat kümmern - darunter Bäckereien, Molkereien und Produzenten von Babynahrung. «Das ist ein Meilenstein für den Schutz der Verbraucher in Bayern», so Scharf.

Rund 100 Stellen umfasst die Behörde, 70 davon seien neu geschaffen worden, erklärte die Leiterin der neuen Behörde, Veterinärmedizinerin Claudia Thielen. Die Staatsregierung investiert mehr als vier Millionen Euro in die Reform der Lebensmittelüberwachung, die als Konsequenz von Skandalen der vergangenen Jahre in Bayern angestoßen und im Juli beschlossen wurde.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verweste Schweine - Behörde prüft Entzug von Schlachtzulassung

 Stuttgarter Frühlingsfest: Zahl der Virus-Infektionen nach Besuch im Göckelesmaier steigt sprunghaft

 Stuttgarter Frühlingsfest - Massenhaft Übelkeit, Erbrechen und Durchfall nach Festzeltbesuch im Göckelesmaier

 Agrarimporte: Frankreich will Rückstände von Thiacloprid verbieten

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker