Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
26.02.2018 | 08:01 | Nichtraucherschutz 
Diskutiere mit... 
   1   2

Rauchverbot spaltet Österreichs Koalition

Wien - In Österreich nehmen die koalitionsinternen Spannungen wegen der unterschiedlichen Ansichten zum geplanten Rauchverbot zu.

Nichtraucherschutz in Österreich
Ringen um Rauchverbot: Spannungen in Österreichs Koalition nehmen zu. (c) proplanta
Inzwischen haben sich mehrere Ministerpräsidenten der konservativen ÖVP offen gegen die FPÖ-Haltung gewandt, das für 1. Mai geplante Rauchverbot in der Gastronomie zu kippen.

«Die FPÖ wäre aufgrund des Zulaufs beim Volksbegehren gut beraten, die Situation neu zu bewerten», sagte die Ministerpräsidentin Niederösterreichs, Johanna Mikl-Leitner (ÖVP), der Zeitung «Kurier» (Sonntag).

Anlass des Streits ist der Zuspruch für die Nichtraucher-Kampagne «Don't smoke», die binnen weniger Tage fast 370.000 Menschen unterschrieben haben. Damit steht einem entsprechenden Volksbegehren nichts mehr im Weg.

ÖVP-Chef und Kanzler Sebastian Kurz hat Verständnis für die Kampagne, hat aber betont, dass es sich bei dem FPÖ-Anliegen zugunsten der Raucher um eine Koalitionsbedingung gehandelt habe.

In der kommenden Woche will auf Druck der FPÖ - und insbesondere des FPÖ-Chefs und Vize-Kanzlers Heinz-Christian Strache - die Koalition mit einem Initiativantrag im Parlament das bereits 2015 von ÖVP und SPÖ beschlossene Rauchverbot wieder aufheben.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 26.02.2018 09:18 Uhrzustimmen(6) widersprechen(14)
nur um ihre süchtige wählerschaft nicht zu verprellen ziehen die braunen jetzt das durch----wer so etwas entscheidet sollte gezwungen werden tag und nacht in einem raucherraum zu verbringen---verlogenes pack
  Weitere Artikel zum Thema

 Agraraußenhandel von Österreich gewachsen

 Weinerzeugung in Österreich 2023 nur mäßig

 Österreich macht Weg frei für mehr Gas aus dem Westen

 Weinproduktion 2023 in Österreich unterdurchschnittlich

 Bestand der Nutztiere in Österreich gesunken

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker