Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
03.06.2018 | 12:21 | Ehec-Infektionen 

USA: Fünf Todesfälle durch Ehec-Erreger

Atlanta - In den USA sind in den vergangenen Wochen fünf von 197 mit Ehec-Erregern infizierten Menschen gestorben.

Ehec
(c) Gunnar Assmy - fotolia.com
Insgesamt seien mittlerweile 35 Bundesstaaten vom Ausbruch betroffen, wie die US-Gesundheitsbehörde CDC in Atlanta am Freitag (Ortszeit) mitteilte. Todesfälle verzeichneten die Bundesstaaten Kalifornien, Arkansas, Minnesota und New York, hieß es. Anfang Mai hatte die CDC zunächst einen Toten und insgesamt rund 120 Infizierte gemeldet.

Offenbar stammt der Erreger aus einem Typ Römersalat aus der Region Yuma, die im südlichen Bundesstaat Arizona an der Grenze zu Mexiko liegt. Die ersten Krankheitsfälle wurden laut CDC Mitte März gemeldet. Die Behörde hatte zunächst dazu aufgerufen, keinen Römersalat aus der Gegend zu essen. Später wurde die Warnung aber wieder aufhoben, da das Gemüse in Yuma seit Mitte April nicht mehr geerntet wird.

Einige Betroffene hatten aber offenbar selbst keinen Salat gegessen, sondern lediglich engeren Kontakt mit Infizierten. Der Ehec-Erreger kann blutige Durchfälle auslösen und in schweren Fällen zu Nierenversagen führen, es gibt aber auch unscheinbare Verläufe. In den USA seien 89 Menschen wegen der Infektion ins Krankenhaus gekommen, 26 davon litten an Nierenversagen, teilte die CDC mit.

Ehec ist ein oft sehr ansteckender, aggressiver Erreger und eine Sonderform der Kolibakterien. Der schwere Verlauf einer Erkrankung endet in etwa zwei Prozent der Fälle tödlich. Im Frühjahr 2011 hatte die größte deutsche Ehec-Epidemie 53 Menschen das Leben gekostet. In Deutschland tritt die Krankheit immer wieder mal auf, jährlich werden rund 1.000 Ehec-Fälle gemeldet.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker