Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.06.2018 | 01:58 | Sommerwetter 

Meteorologen erwarten Bilderbuch-Sommer

Offenbach - Deutschland steuert nach Ansicht von Meteorologen womöglich auf einen Bilderbuch-Sommer zu.

Sommer-Wetter 2018
Meteorologen halten Bilderbuch-Sommer für wahrscheinlich. (c) proplanta
«Das Sommer-Wetter richtet sich gerne danach, wie derzeit die Wetterlage ist», sagte ein Wetterkundler des Deutschen Wetterdienstes (DWD) am Donnerstag in Offenbach. Er halte daher einen warmen und trockenen Sommer in diesem Jahr für wahrscheinlich.

Damit könnte tatsächlich einmal die Bauernregel zutreffen, nach der der Siebenschläfertag Aufschluss darüber gibt, wie das Wetter in den kommenden sieben Wochen wird. Denn am Mittwoch (27. Juni) war es laut DWD fast überall in Deutschland sonnig und warm.

Unterstützend komme hinzu, dass die Luft über dem Baltikum und Nordeuropa ebenfalls vergleichsweise mild sei. Am Siebenschläfertag wurden in Schweden bis zu 26 Grad gemessen.

«Wir werden wahrscheinlich über den Sommer eine ähnliche Wetterlage haben, wie im Moment - auch wenn die Bauernregel nicht für eine konkrete Vorhersage taugt», sagte der Meteorologe. Nach früheren Angaben des DWD liegt die Trefferquote des Siebenschläfertags tatsächlich bei rund 60 Prozent.

Auf jeden Fall bleibt es zumindest bis Anfang der kommenden Woche sommerlich. Am Samstag und Sonntag erwartet der DWD am Oberrhein Spitzentemperaturen von 33 Grad. Lediglich der Süden bekommt zunächst von dem erhofften Sommer noch nicht viel ab: Dort ist es bis zum Wochenende regnerisch und mit Temperaturen zwischen 19 und 24 auch vergleichsweise kühl.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
cource schrieb am 29.06.2018 07:43 Uhrzustimmen(23) widersprechen(17)
und es gibt kaum moderne klimaanlagen/dachkühlung--schande über den deutschen wirtschaftsstandort der nur für besondere schinder u.a. programmierer, moderne architektur und klimaanlagen vorsieht und der rest kann bei 30ig grand im schatten schindern----fortschritt gibt es nur für die eliten der rest ist sklavenvolk wie eh und je
  Weitere Artikel zum Thema

 Neue Woche bringt Gewitter und lokal erneut Starkregen

 Regen lässt im Südwesten nach

 Gewitter und Starkregen vor allem im Süden

 Neue Woche startet erneut mit Frühsommerwetter

 Sonne satt am Wochenende

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?