Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.08.2018 | 06:34 | Jungrinder über Landesgrenze geschickt 

Futtermangel wegen Dürre - ungewöhnliche Problemlösung

Tucheim - Weil wegen der anhaltenden Trockenheit das Futter für sein Vieh knapp wird, hat ein Landwirt aus dem Jerichower Land in Sachsen-Anhalt zu einem ungewöhnlichen Mittel gegriffen.

Jungrinder
Wegen Trockenheit - Landwirt schickt Jungrinder über die Landesgrenze. (c) proplanta
Die Agrargenossenschaft Tucheim lässt rund 600 Jungrinder bei einem Partnerbetrieb in Thüringen aufziehen.

«Der Betrieb hat die Milchwirtschaft gerade aufgegeben, aber noch Futter übrig», sagte Geschäftsführer Soeren Rawolle. Im kommenden Frühjahr sollen die Tiere dann zurück nach Tucheim kommen - aus den Jungrindern sind dann Milchkühe geworden.

Dem Bauernverband Sachsen-Anhalt sind bislang keine weiteren solche Aktionen wegen der Trockenheit bekannt. Besonders in dieser Größenordnung sei der Fall aus Tucheim ungewöhnlich, sagte Verbandssprecher Christian Apprecht.

Es gibt seinen Angaben zufolge aber Betriebe, die generell die Aufzucht ihres Jungviehs auslagern. Das sei eine betriebswirtschaftliche Entscheidung.
dpa
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Angger schrieb am 06.08.2018 23:06 Uhrzustimmen(28) widersprechen(15)
Sehr "außergewöhnlich" wird die Aktion verkauft. Vielleicht hat Herr Rawolle sich an vergangene Zeiten erinnert. Es gab Zeiten, da herrschte permanent Futternot und Rinder wurden auf Pensionsweiden transportiert. Vielleicht gibt es noch mehr alte Erfahrungen, die man als neu verkaufen kann.
  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Grundwassersituation ist so entspannt wie seit sechs Jahren nicht mehr

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Niedersächsischer Wald zählt zu den gesündesten in Deutschland

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?