Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
29.09.2018 | 16:12 | Tropenmedizin 

West-Nil-Virus könnte Sicherheit von Blutkonserven bedrohen

Hamburg / Berlin - Angesichts der Ausbreitung des West-Nil-Virus in Deutschland spricht sich Tropenmediziner Jonas Schmidt-Chanasit für eine neue Diskussion über die Sicherheit von Blutkonserven aus.

Blutkonserven
Ausbreitung von West-Nil-Virus - Experte: Blutspenden prüfen. (c) proplanta
«Blutspendedienste müssen sich damit in Zukunft stärker auseinandersetzen», sagte der Experte vom Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin (BNITM) der Deutschen Presse-Agentur.

Nur einige Dienste testeten die Blutkonserven standardmäßig auf die Viren. Andere stellten Spender, die sich in bestimmten Ländern aufgehalten haben, vier Wochen zurück. «Man sollte überlegen, ob das noch sinnvoll ist.»

Das West-Nil-Virus hat sich während des Sommers in Deutschland ausgebreitet. Forscher wiesen den Erreger des West-Nil-Fiebers bislang bundesweit bei insgesamt sieben Vögeln und einem Pferd nach, wie das Robert Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mitteilte. Die infizierten Tiere wurden demnach innerhalb eines 160 Kilometer breiten Streifens etwa zwischen München und Rostock gefunden.

Vögel gelten als wichtigster Wirt des Virus, das durch Mückenstiche auch auf Pferde oder Menschen übertragen werden kann. Eine Infektion kann zu Fieber, Kopfschmerzen und Hautausschlägen führen. In seltenen Fällen kann sie zu einer Gehirnentzündung führen und auch tödlich enden. In Europa wurden 2018 mehr als 110 Todesfälle durch das Virus registriert.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Malaria-Übertragungsgebiete auf dem Rückzug?

 Kaltes Wetter schadet Stechmücken nicht

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker