Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.11.2018 | 08:34 | EU-Behörde 

Fast neun Millionen Klinik-Infektionen jährlich

Brüssel - Rund 8,9 Millionen Europäer infizieren sich nach EU-Schätzungen jedes Jahr in Kliniken oder Pflegeheimen mit gefährlichen Keimen.

Infektionen in der Klinik
(c) proplanta
Solche Infektionen während der Therapie blieben ein ernstes Problem, warnte die EU-Präventionsbehörde ECDC am Donnerstag in Brüssel. Gemeint sind zum Beispiel Lungenentzündungen oder Blutvergiftungen im Krankenhaus oder Blaseninfekte in Heimen.

Viele dieser Fälle seien zwar gut behandelbar, teils gebe es aber auch ernste Folgen. «Therapieassoziierte Infektionen allein in Kliniken verursachen mehr Todesfälle in Europa als jede andere Infektionskrankheit, die vom ECDC überwacht wird», teilte EU-Agentur mit.

Jede zweite dieser Erkrankungen gelte als vermeidbar. Jedes dritte Bakterium, das mit solchen Infektionen in Verbindung gebracht wird, sei resistent gegen herkömmliche Antibiotika.

Anlass der Veröffentlichung war der jährliche Europäische Antibiotika-Aufklärungstag. Erst Anfang des Monats hatte eine Studie für Aufsehen gesorgt, wonach jährlich 33.000 Menschen in der EU und im Europäischen Wirtschaftsraum sterben, weil es gegen resistente Bakterien keine oder nicht genug wirksame Antibiotika gibt.

Auch in Klinken und Heimen würden immer noch unnötig oft Antibiotika und andere antimikrobielle Arzneien angewandt, was zur Ausbreitung von Resistenzen beitragen könne, erklärte die ECDC weiter. Jeden Tag bekomme in europäischen Krankenhäusern im Schnitt einer von drei Patienten eine dieser Arzneien, in Pflegeheimen einer von 20.

Ein Teil der Patienten werde nur zur Vorbeugung mit Antibiotika behandelt - in Heimen waren es drei von zehn der Bewohner, die solche Medikamente verabreicht bekamen. Die ECDC warb dafür, den Einsatz strikt auf das Nötige zu begrenzen.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Antibiotika-Resistenzen nehmen dramatisch zu

 In der Corona-Pandemie wurden zu oft Antibiotika verschrieben

 Brexit-Folgen verschärfen britische Arzneimittelknappheit

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker