Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.12.2018 | 11:44 | Wolfsangriffe 

Weide oder Wolf fordern Tierhalter von der Politik

Kiel - Nach der Tötung Dutzender Schafe durch Wölfe in diesem Jahr hat sich der Agrarausschuss des Landtages am Mittwoch kritisch mit der Ausbreitung des Raubtiers in Schleswig-Holstein auseinandergesetzt.

Herdenschutz vor Wolfsangriffen
(c) proplanta
Begleitet wurde die mehrstündige Anhörung von einer Demonstration von gut 300 Wolfsgegnern vor dem Landeshaus. «Weide oder Wolf!» stand auf Plakaten des Bauernverbandes. Nach Angaben des Wolfsbetreuers Björn Schulz wurden in diesem Jahr im Land vier verschiedene Wölfe genetisch nachgewiesen. Große Sorgen bereiteten davon zwei Tiere, die wegen vieler Risse aufgefallen seien.

Die betroffenen Schafhalter müssten eine große Last im Zusammenhang mit der Rückkehr des Wolfes tragen, sagte Landwirtschaftsminister Jan Philipp Albrecht (Grüne) der Deutschen Presse-Agentur. Deshalb habe er die Unterstützung in Form von Herdenschutzmaßnahmen deutlich aufgestockt. «Mit neuer Technik wollen wir dafür sorgen, dass Wolfschutzzäune schneller und einfacher aufgebaut werden können.» Die Einzäunung mit Netzen und der Einsatz von Herdenschutzhunden seien keine Lösung des Problems, sagte Janine Bruser vom Verband der Schaf- und Ziegenzüchter. Sie verwies auf den hohen Kosten und Zeitaufwand.
dpa/lno
Kommentieren Kommentare lesen ( 3 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Mabruk schrieb am 10.12.2018 08:36 Uhrzustimmen(7) widersprechen(13)
Wir bräuchten ihn nicht komplett, wenn wir nicht so unglaublich viele wären.
Hexe schrieb am 09.12.2018 21:05 Uhrzustimmen(13) widersprechen(10)
Dass der Mensch den gesamten Planeten für sich beansprucht finde ich schon mehr als unverschämt.
Mabruk schrieb am 07.12.2018 10:06 Uhrzustimmen(17) widersprechen(10)
Genau! Natur- oder Wirtschaftsgebiet - beides gleichzeitig geht nicht.
  Weitere Artikel zum Thema

 Geplanter Wolfs-Abschuss bei Stade findet Unterstützer

 Wolf aus Sachsen-Anhalt für tote Ziegen im Südwesten verantwortlich

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Ausnahmegenehmigung für Wolfsabschuss für rechtswidrig erklärt

 Kritik an Einzelhandelsplänen - Sorge um Weidetierhaltung

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?