Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
30.12.2018 | 08:37 | Gesundheitsbewusstsein 

Viele Deutsche wollen nicht ins Fitnessstudio

Köln - Die Fitnessbranche muss weiter um neue Mitglieder kämpfen. Viele Deutsche wollen nach einer aktuellen Umfrage auch im kommenden Jahr einen Bogen um ein Fitnessstudio machen.

Sport
Umfrage: Viele Deutsche bleiben auch 2019 Fitnessstudio fern. (c) proplanta
Bei einer repräsentativen Online-Erhebung des Instituts YouGov gaben gut drei Viertel (78 Prozent) der mehr als 2.000 Befragten an, sich 2018 in keinem Fitnessstudio als neues Mitglied angemeldet zu haben. Und nur 2 Prozent innerhalb dieser Gruppe haben vor, das im Jahr 2019 zu ändern. 14 Prozent antworteten mit «vielleicht».

9 Prozent aller Befragten meldeten sich Anfang 2018 neu in einem Fitnessstudio an, 8 Prozent hatten bereits davor einen Vertrag, wie die Umfrage auflistete. Von denen mit Neuvertrag wollen 60 Prozent die Angebote im Fitnessstudio auch 2019 regelmäßig nutzen.

2017 trainierten nach Angaben des Arbeitgeberverbandes deutscher Fitness- und Gesundheits-Anlagen (DSSV) gut 10,6 Millionen Mitglieder in den knapp 9.000 Fitnessstudios, 2016 waren es 10,08 Millionen Menschen. Der Umsatz der Branche belief sich auf 5,2 Milliarden Euro.

Ein Teil der Befragten hat laut der YouGov-Umfrage für 2019 Vorsätze, bei denen es auch ums Geld sparen geht. So wollen 14 Prozent weniger rauchen, 13 Prozent wollen sich bei Kleidungseinkäufen beschränken.

Jeweils 11 Prozent wollen weniger Autofahren und häufiger die Finger vom Alkohol lassen. 44 Prozent aus der Gruppe wollen auf ein Ziel sparen, zum Beispiel einen Urlaub, ein Auto oder eine Immobilie, wie die Umfrage ergab. 21 Prozent wollen Schulden abbauen.

Aber es gibt auch jene, deren Vorsätze mit Ausgaben verbunden sind: Fast jeder Fünfte (19 Prozent) will mehr reisen, 11 Prozent planen, höherwertige Lebensmittel einzukaufen. Die Mehrheit (60 Prozent) gab an, keine Vorsätze zu haben, die mit Geld ausgeben zu tun haben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Landesärztekammer für mehr Gesundheitserziehung

 Alkoholfreier Wein für viele Winzer unrentabel

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker