Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
28.01.2022 | 00:03 | Essgewohnheiten 

Özdemir sieht dringenden Handlungsbedarf bei Kinder-Ernährung

Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir sieht dringenden Handlungsbedarf, eine gesündere Ernährung vor allem bei Kindern zu erreichen. 

Kinder-Ernährung
(c) proplanta
«Wir ziehen unseren Kindern Schwimmflügel an, wir tragen hoffentlich Sonnenschutz auf, lassen sie nach Möglichkeit nicht ohne Helm fahren - aber bei ungesunder Ernährung drücken wir eben allzu häufig ein Auge zu», sagte der Grünen-Politiker in einer Videobotschaft bei einer Veranstaltung der Verbraucherzentralen am Donnerstag. Hier gelte es gegenzusteuern, und er wolle dabei auch die Wirtschaft «keineswegs aus der Verantwortung entlassen».

Özdemir hob geplante Werbebeschränkungen hervor. SPD, FDP und Grüne haben im Koalitionsvertrag vereinbart: «An Kinder gerichtete Werbung für Lebensmittel mit hohem Zucker-, Fett- und Salzgehalt darf es in Zukunft bei Sendungen und Formaten für unter 14-Jährige nicht mehr geben.»

Zudem müssten in Fertigprodukten Gehalte an Fett, Zucker und Salz weiter reduziert werden. Hier brauche es mehr Tempo und mehr Ambitionen, sagte Özdemir. Er bekräftigte das Ziel, dass die in Deutschland vorerst auf freiwilliger Basis eingeführte farbige Nährwertkennzeichnung Nutri-Score «EU-weit etabliert wird».

Das in Frankreich entwickelte System bezieht neben Zucker, Fett und Salz auch empfehlenswerte Elemente wie Eiweiß oder Anteile an Obst und Gemüse ein. Heraus kommt ein einziger Gesamtwert, der in einer fünfstufigen Skala abgebildet wird: von «A» auf dunkelgrünem Feld für die günstigste Bilanz über ein gelbes «C» bis zum roten «E» für die ungünstigste.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Keine Reduzierung beim Fleischkonsum durch Aufklärung

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

 Was wird aus den Bürger-Empfehlungen zur Ernährung?

 Neue Ernährungsempfehlungen: Mehr Obst und Gemüse, weniger Fleisch

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?