Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
10.03.2022 | 03:30 | Ukraine-Krieg 

NRW: Keine Jodtabletten mehr in Apotheken verfügbar

Düsseldorf - Angesichts der gestiegenen Nachfrage nach Jodtabletten wegen des Ukraine-Krieges sind die Präparate in den nordrhein-westfälischen Apotheken derzeit ausverkauft.

Gefahr eines Atomkriegs?
Verband: Jodtabletten in NRW-Apotheken ausverkauft. (c) proplanta
«Leider wird gerade alles gekauft, was Jodid enthält», sagte der Vorsitzende des Apothekerverbandes Nordrhein, Thomas Preis, am Mittwoch. Hersteller und der Großhandel seien auf die große Nachfrage nicht vorbereitet gewesen. Unter den Lieferengpässen leide nun die Regelversorgung von Patienten, die wegen Schilddrüsenerkrankungen Jodid benötigten, sagte Preis. Zuvor hatte die «Rheinische Post» berichtet.

Jodtabletten dienen nach Angaben des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei einem nuklearen Unfall als Schutz vor einer Einlagerung von radioaktivem Jod in die Schilddrüse. Experten warnen allerdings vor eine präventiven Einnahme. In der Ukraine liegt unter anderem das ehemalige Atomkraftwerk (AKW) Tschernobyl, das von russischen Einheiten eingenommen worden ist. Am AKW Saporischschja hatte es nach Kampfhandlungen gebrannt.

Bei der NRW-Verbraucherzentrale hieß es, eine vorbeugende Einnahme von jodhaltigen Nahrungsergänzungsmitteln oder Jodtabletten sei «weder nötig noch sinnvoll». Ein dauerhafter Jodüberschuss könne die Gesundheit gefährden und unter anderem zu einer Schilddrüsenunterfunktion führen.

Nur sehr hoch dosierte Jodtabletten könnten demnach bei einer nuklearen Katastrophe vor Schilddrüsenkrebs schützen. Diese Tabletten würden im Notfall über die Katastrophenschutzbehörden verteilt.

«Niemand muss also einen eigenen Vorrat an Tabletten anlegen», so die Zentrale. Die Menschen dürften die hoch dosierten Tabletten erst nach ausdrücklicher Aufforderung der Behörden und in der vorgeschriebenen Menge einnehmen.

«Unser Appell ist: Bitte nur Jodidtabletten kaufen, wenn es medizinisch notwendig ist», sagte Preis. «Das ist ja auch ein solidarischer Gedanke. Man kann nicht einfach Tabletten kaufen und in den Schrank legen, wenn man sie doch gar nicht braucht.»

Wie lange die Lieferengpässe andauern, sei noch unklar. Erste Hersteller hätten jedoch bereits signalisiert, dass die Tabletten in der nächsten Woche wieder nachgeliefert werden könnten.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Ukrainische Getreideexporte im April so hoch wie nie im Krieg

 EU-Beihilferahmen zum Ukraine-Krieg: Verlängerung bis Jahresende

 Scholz setzt im Europawahlkampf auf seinen Kurs der Besonnenheit

 Union für EU-Importverbot für Agrarprodukte aus Russland

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?