Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
06.04.2022 | 00:41 | Spargelsaison 2022 

Erster Spargel aus Schleswig-Holstein verfügbar

Walksfelde - Sauce Hollandaise oder Butter, Schinken, Schnitzel oder Lachs? Bei den Beilagen zum Spargel gehen die Geschmäcker auseinander.

Spargelzeit
Frühling und frischer Spargel gehören für viele Menschen in Schleswig-Holstein untrennbar zusammen. In diesem Jahr startet die Saison für heimischen Spargel relativ früh. Doch das edle Gemüse hat seinen Preis. (c) proplanta
Im Frühling gehört das edle Gemüse für viele Menschen im Norden aber auf jeden Fall auf den Teller. Rechtzeitig vor Ostern hat in Schleswig-Holstein jetzt die Spargelsaison begonnen.

«Frischen, heimischen Spargel zu Ostern genießen, das ist für viele Menschen hierzulande ein besonderes Highlight», sagte die Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Ute Volquardsen, am Dienstag zum gemeinsamen Anstich mit dem Arbeitskreis Spargel auf dem Hof der Familie Willhöft im Kreis Herzogtum Lauenburg.

Im Februar habe es wegen starker Niederschläge und niedriger Temperaturen noch nicht nach einem frühen Start der Spargelsaison ausgesehen. Das habe sich mit dem wochenlangen Sonnenschein im März aber geändert.

Nach Angaben von Thomas Hanf von der Landwirtschaftskammer konnten die Landwirte unter optimalen Bedingungen die Dämme herrichten. Die Sonne habe für Wärme gesorgt, so dass der Spargel unter der Folie schnell gewachsen sei. Allerdings verkauften aktuell erst wenige Betriebe erste Ware. Das Gros der Spargelbauern in Schleswig-Holstein werde wohl erst Mitte April die Hofläden und Stände öffnen.

Voraussichtlich in der Woche vor Ostern werde heimische Ware in größeren Mengen angeboten werden. Die Preise hängen stark von der Angebotsmenge ab. Nach Angaben der Landwirtschaftskammer spielen in diesem Jahr auch die hohen Energiepreise eine Rolle.

In Schleswig-Holstein bauen nach Angaben der Landwirtschaftskammer etwa 45 Betriebe auf einer Fläche von 500 Hektar (das entspricht einer Fläche von 2,5 mal 2,0 Kilometern) Spargel an, darunter 90 Hektar Junganlagen, die erst nach und nach vollen Ertrag bringen.

Mehr als 90 Prozent des heimischen Spargels werde direkt vermarktet. Der frisch gestochene Spargel kann direkt ab Hof, in Hofläden, an Straßenständen oder auf Wochenmärkten gekauft werden. Auch wenn der Spargelanbau sich in der Region um Hamburg, zwischen Lübeck und Lauenburg sowie im Raum Neumünster konzentriere, könne während der Saison überall in Schleswig-Holstein frischer Spargel direkt vom Erzeuger gekauft werden.

Die Spargelsaison endet traditionell am Johannistag (24. Juni), damit der Spargel noch ausreichend Zeit hat, durchzuwachsen und einen grünen Busch zu bilden.


Hier können Sie Ihren Spargelhof eintragen

dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Spargelsaison wird nicht vorzeitig enden

 Zufriedenstellender Spargelabsatz - Hohe Kosten belasten

 Spargelsaison könnte mancherorts früher enden

 Spargelernte in Niedersachsen läuft auf Hochtouren - Erdbeerbauern stehen in den Startlöchern

 Spargelernte durch sonniges Wetter beflügelt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker