Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
18.06.2022 | 13:48 | Meteorologe 

Kommunen müssen rechtzeitig Hitzewarnungen aussprechen

Freiburg - Angesichts der hohen Temperaturen sieht der Meteorologe Andreas Matzarakis auch die Kommunen in der Pflicht, Menschen rechtzeitig vor Hitze zu warnen.

Hitze
Meteorologe: Kommunen müssen Bürger rechtzeitig vor Hitze warnen. (c) proplanta
Der Experte des Deutschen Wetterdienstes sieht in den Hitzeaktionsplänen in Deutschland eine gute Grundlage, um auf kommunaler Ebene reagieren zu können.

«Doch die Umsetzung obliegt natürlich den Städten und Kommunen, den Regierungspräsidien und Landkreisen. Und die sind oft nicht informiert und vorbereitet», sagte Matzarakis der «Badischen Zeitung» in Freiburg.

Wenn man sehe, dass eine Hitzewelle im Anmarsch sei, müsse man die Bürger warnen und über das richtige Verhalten aufklären. «Also: Viel trinken, Sonne meiden, Aktivitäten reduzieren», erklärte der Professor für Umweltmeteorologie an der Universität Freiburg.

«Auf badisch gesagt: Nur Dubel gehen in der Hitze joggen.» Wichtig sei auch, dass man auf ältere Mitmenschen achte, die bei solchen Temperaturen besonders gefährdet seien.
dpa/lsw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Klimawandel bedroht zunehmend Gesundheit

 Höchste Waldbrandgefahr in ganz Brandenburg - Wind besonders tückisch

 Höchste Waldbrandgefahrenstufe in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

 Sommer 2023 war im Norden der wärmste seit 2.000 Jahren

 Hohe Waldbrandgefahr zum Wochenstart in Brandenburg

  Kommentierte Artikel

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut

 Schutz vor Vogelfraß durch Vergrämung?