Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
02.07.2022 | 00:02 | Gefälschter Wein 

Französische Polizei deckt Etikettenschwindel mit Bordeaux-Wein auf

Bordeaux - Die französische Polizei hat einen großangelegten Etikettenschwindel mit Bordeaux-Wein aufgedeckt und elf Verdächtige festgenommen.

Etikettenschwindel?
(c) proplanta
Die Tatverdächtigen sollen minderwertigen Wein aus anderen Regionen Frankreichs und aus Spanien mit dem Etikett eines vertrauenswürdigen Bordeaux-Weins versehen und über Zwischenhändler im In- und Ausland verkauft haben, teilte die Staatsanwaltschaft in Bordeaux am Freitag mit.

Palettenweise sollen die Flaschen dabei auch zu niedrigeren Preisen an Einzelhandelsketten geliefert worden sein. Der Drahtzieher des großen Schwindels, bei dem es um viele Hunderttausende Flaschen ging, soll der Inhaber eines Weinguts im Médoc unweit der Weinbauregion von Bordeaux gewesen sein.

Ins Rollen kamen die Ermittlungen, als Fahnder bei einer Drogenrazzia im Herbst auf Material zum Fälschen von Etiketten und Zusatzstoffe zum Verfälschen von Weinen stießen. Zugleich tauchten in einer anderen Region gefälschte Weine auf und der Inhaber eines Weinguts schlug Alarm, dass sein Wein unter falschem Etikett vertrieben werde.

Anfang der Woche rückten dann rund 100 Polizisten an und setzten die mutmaßlichen Beteiligten des Schwindels in verschiedenen Regionen Frankreichs fest. Mit dem eingestrichenen Geld sollen die Täter ihren Lebenswandel sowie von illegalen Arbeitskräften vorgenommene Renovierungsarbeiten finanziert haben.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Keine Hilfen für Obst- und Weinbauern aus Gesamthaushalt

 Hilfen für Obst- und Weinbauer in Aussicht gestellt

 Winzer überstehen Kälte - Frostschäden werden wahrscheinlicher

 Situation im Obst- und Weinbau nach Frost katastrophal

 Weinbauverband Saale-Unstrut: Totalausfall bei frühen Trieben

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig