Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.08.2022 | 15:04 | Zoonose 

Bornavirus-Infektion mit Todesfolge in Bayern

München - Nach einer Infektion mit dem seltenen Bornavirus ist ein Mensch im oberbayerischen Landkreis Mühldorf am Inn gestorben.

Krankenhausaufenthalt
Todesfall nach Infektion mit Bornavirus im Landkreis Mühldorf am Inn. (c) proplanta
Das teilten das Landratsamt und das Landesamt für Gesundheit (LGL) in Erlangen mit. Nähere Angaben machten sie nicht.

Den Behörden zufolge ist es der dritte Fall einer Bornavirus-Infektion im Landkreis Mühldorf am Inn seit 2019, zwei davon in der Gemeinde Maitenbeth. Alle drei Patienten seien gestorben, so das LGL.

Die Krankheit wird von Feldspitzmäusen übertragen und ist als Tierseuche bekannt, wurde aber in den vergangenen Jahren auch als Ursache schwerer Gehirnentzündungen beim Menschen identifiziert. Um mehr über das Bornavirus zu erfahren, haben das LGL und das Universitätsklinikum Regensburg kürzlich eine Studie gestartet.

Laut LGL wurden 2021 bundesweit sieben Erkrankungsfälle bekannt, fünf davon in Bayern. Die Meldepflicht für humanpathogene Bornaviren sei erst im März 2020 eingeführt worden, teilte ein Sprecher mit. Ein Teil der bisher bekannten Infektionsfälle, die retrospektiv diagnostiziert wurden und mitunter schon viele Jahre und Jahrzehnte zurückliegen, sei daher nicht an das LGL übermittelt worden.

Durch eine Sensibilisierung für das Thema Bornavirus-Infektionen bei Ärzten und in der Bevölkerung in Bayern sei künftig gegebenenfalls mit einer vermehrten Diagnostik und Fallfindung - und somit einem Fallzahlanstieg - zu rechnen, so das LGL.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Weiterer Vogelgrippe-Fall bei einem Patienten in den USA

 Lauterbach: Keine größere Gefahr durch Vogelgrippe-Fälle

 Kühe werden mit Vogelgrippevirus infiziert

 BSE in Schottland aufgetreten

 Ministerium bittet Betriebe um Wachsamkeit wegen Blauzungenkrankheit

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker