Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
21.10.2022 | 01:23 | Lebensmittel-Lieferungen 

Fast jeder zweite Lieferdienst-Nutzer erst seit Corona dabei

Berlin - Knapp die Hälfte der Kunden von Lebensmittel-Lieferdiensten wie Gorillas, Flink und Co. nutzt die Angebote einer Umfrage zufolge erst seit der Corona-Krise.

Lieferdienst
Umfrage: Knappe Hälfte der Lieferdienst-Nutzer erst seit Corona dabei. (c) proplanta
Rund 40 Prozent der befragten Nutzerinnen und Nutzer wiederum ließen sich auch schon vor der Pandemie Supermarktprodukte per Kurier nach Hause liefern. Das hat das Marktforschungsinstitut GfK im Auftrag des Zahlungsdienstleisters Mastercard per Umfrage ermittelt.

Jeder vierte Nutzer - unabhängig davon, seit wann er dabei ist - bestellt demnach auch heute noch regelmäßig Lebensmittel online. Etwas mehr als jeder Fünfte wiederum tut das im Vergleich zu den Hochzeiten der Pandemie inzwischen seltener. Rund zwölf Prozent haben die Apps wieder gelöscht und gehen nur noch offline einkaufen.

Aus Sicht der Auftraggeber zeigen die Umfrageergebnisse, dass «Lieferservice-Angebote für Lebensmittel nachhaltig angenommen werden und dass Quick-Commerce-Anbieter mit ihrer Lieferung binnen Minuten den Nerv treffen».

Dabei gab immerhin ein knappes Drittel aller Befragten an, weder Restaurant-, noch Lebensmittel-Lieferdienste bislang genutzt zu haben und dass das für einen selbst auch nicht infrage komme. Weitere acht Prozent würden es immerhin gerne mal ausprobieren.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Corona-Topf der EU: Zur Halbzeit erst Drittel der Gelder ausgezahlt

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker