Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
25.12.2022 | 02:07 | Unfallgefahr 

Vorsicht bei Waldteichen!

Erfurt - Vor den anstehenden Kältemonaten macht die ThüringenForst-AöR auf eine waldtypische Gefahr aufmerksam: Schlittschuhfahrende sollten zugefrorene Waldteiche nicht betreten und ausschließlich bewachte Gewässer zum Eislaufen nutzen.

Waldteich
Offene Gewässer inmitten des Waldes können bei starkem Winterfrost Schlittschuhfahrende auf eine gefährliche Idee bringen. (c) proplanta
Auch wenn Waldteiche oft äußerst idyllisch liegen und zum Wintersport förmlich einladen: Gewässer sind erst ab einer Eisdicke von mehr als 15 Zentimeter gefahrlos zu betreten, fließende Gewässer gar erst ab 20 Zentimeter. „Sind die Eisflächen verschneit, ist eine solide Beurteilung der Eisstärke und damit ihrer Tragfähigkeit überhaupt ausgeschlossen“, so Volker Gebhardt, Vorstand der ThüringenForst-AöR.

Die ThüringenForst-AöR hatte in den vergangenen Jahren landesweit Dutzende von Waldteichen entschlammt und damit vertieft, neu abgedichtet und Zuwegungen verbreitert bzw. instandgesetzt. Dies könnte Eisschuhlaufende auf die Idee bringen, derartige Teiche zum kostenfreien Wintersport zu nutzen.

Da diese Gewässer im Regelfall bewachsene Uferzonen aufweisen und auch oft über Zu- und Abflüsse verfügen, kann die Tragfähigkeit einer Eisdecke innerhalb weniger Meter extrem schwanken. Ein Betreten ist dann lebensgefährlich. Verunglückte drohen in kurzer Zeit zu unterkühlen.
ThüringenForst
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Verregneter Sommer 2023 - Eiskonsum sinkt auf 7,9 Liter pro Kopf

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker