Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
08.05.2023 | 14:52 | Gesunde Ernährung  

EU-Schulprogramm erhöht Obst- und Gemüsekonsum

Berlin - Die Bundesregierung hält das EU-Schulprogramm mit seinen Bestandteilen Schulfrucht und Schulmilch für geeignet, um Kinder an gesündere Ernährungsgewohnheiten heranzuführen.

EU-Schulobstprogramm
(c) proplanta
Das geht aus der Antwort der Regierung auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion im Bundestag hervor. Danach konsumieren Kinder aus teilnehmenden Schulen und Kitas insgesamt mehr Gemüse, Obst und Milch als Kinder in Einrichtungen, die sich nicht am Schulprogramm beteiligen.

Wie der Antwort der Bundesregierung des Weiteren zu entnehmen ist, sind Kinder aus teilnehmenden Schulen und Kitas eher geneigt, unbekannte Lebensmittel zu probieren. Zudem entwickeln sie öfter eine Vorliebe für Obst, Gemüse und Milch und bringen häufiger Obst oder Gemüse als Pausensnack mit in die Schule. Das Schulprogramm besteht seit 2017 und wird pädagogisch begleitet.

Ziel ist es, Kinder ab der Kita bei der Entwicklung eines gesunden Essverhaltens zu unterstützen und sie mit der Landwirtschaft vertraut zu machen. Außerdem soll dem rückläufigen Konsum von Obst und Gemüse entgegengewirkt werden. Die Lebensmittel für die teilnehmenden Schulen stammen von regionalen landwirtschaftlichen Betrieben und werden über EU-Mittel gefördert.

Laut Bundeslandwirtschaftsministerium wurde im vergangenen Schuljahr das Programm mit mehr als 20 Mio. Euro gefördert. Insgesamt rund 2,5 Millionen Schüler nahmen daran teil. Im November 2022 stellte die EU-Kommission einen Evaluationsbericht für die Schuljahre 2017/18 bis 2021/22 vor. Dem Bericht zufolge stieg der Anteil der Kinder, die am EU-Schulprogramm teilnehmen, in dieser Zeit von 40,2 % auf 54,6 %. Von den zuletzt teilnehmenden Kindern war gut die Hälfte zwischen sechs und zehn Jahre alt.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nachfrage nach Fleischersatz kurbelt Produktion an

 Zu wenig Tempo für weniger Zucker

 Rewe eröffnet erste rein vegane Supermarktfiliale in Berlin

 Wie gesund ist pflanzliche Ernährung? - Großangelegte Studie startet

 Haushalte verschwenden jeden Tag eine Milliarde Mahlzeiten

  Kommentierte Artikel

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker

 Kein kräftiger Aufschwung in Sicht - Wirtschaftsweise für Pkw-Maut