Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.06.2023 | 15:32

Bayerischer Naturschützer hält Veganismus für Irrweg

München - Der Ehrenvorsitzende des BUND Naturschutz (BN) in Bayern, Prof. Hubert Weiger, lehnt eine vegane Ernährung ab.

Irrweg Veganismus?
Bild vergrößern
Der BN-Ehrenvorsitzende äußert sich kritisch zu veganer Ernährung. (c) lenets_tan - fotolia.com
Kombihaltung, bei der Tiere im Sommer auf der Weide und im Winter angebunden im Stall stehen, befürwortet er hingegen. Damit könnten auch kleine Betriebe, denen die Mittel für neue Ställe oder Umbauten fehlten, ihren Tieren den Gang auf die Weide ermöglichen, so der Naturschützer. Der Artikel auf BR24 hatte für Aufregung gesorgt, da in der ersten veröffentlichten Version die Aussage „Esst Fleisch“ als direktes Zitat des BN-Ehrenvorsitzenden enthalten war. Da Weiger dies laut BR aber nicht wörtlich gesagt hatte, wurde dies im Artikel korrigiert.

Klarstellung der Verbandsposition

Der BN stellte anschließend gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden und dem Landesvorstand der Jugendorganisation seine Position zum Thema klar, da im Beitrag des BR „durch Verkürzungen missverständliche Formulierungen entstanden“ seien. „Eine vegane Ernährungsweise ist eine individuelle Entscheidung, die auch dazu beiträgt, die Produktion und den Konsum tierischer Produkte zu verringern“, heißt es in der Stellungnahme. Damit leiste sie einen Beitrag dazu, die „durch industrielle Tierhaltung entstehenden Umwelt- und Klimaprobleme“ zu verringern.

Der BN lehnt eigenen Angaben zufolge jede Form der „industriellen Massentierhaltung“ ab und setzt sich für eine Ernährungsweise ein, bei der Fleisch und andere tierische Produkte „ausschließlich aus artgerechten und ökologisch angepassten Haltungsformen stammen“. Die bayerische Naturschutzorganisation mache sich daher seit Jahrzehnten auch für eine mengenmäßig deutlich reduzierte Tierhaltung stark.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig