Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
19.06.2023 | 06:39 | Verbraucherreport 

Deutsche sparen beim Kauf von Lebensmitteln

Berlin - Aufgrund der steigenden Preise schnallen die Bundesbürger den Gürtel enger.

Lebensmitteleinkauf
(c) proplanta
Das zeigt eine repräsentative Umfrage des Markt- und Meinungsforschungsinstitutes Forsa, die der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) in Auftrag gegeben hat.

Laut dem am Dienstag vergangener Woche (13.6.) veröffentlichten Verbraucherreport 2023 gaben 44 % der Befragten an, sich bei Lebensmitteln einzuschränken. Das sind nach Angaben des vzbv 9 Prozentpunkte mehr als noch im vergangenen Jahr. 61 % der Deutschen gehen demnach auch seltener in Restaurants oder Bars. Zudem zweifeln im Vergleich zu den letzten beiden Jahren aktuell mehr Befragte am Schutz ihrer Verbraucherinteressen, wenn es um Lebensmittel geht.

„Finanzielle Sorgen zwingen die Menschen, in allen Bereichen des Alltags zu sparen, vom Energieverbrauch bis zum Reisen“, betonte vzbv-Vorständin Ramona Pop. Zudem fühlen sich fast zwei Drittel mit den hohen Preisen von der Bundesregierung alleingelassen.

Die vzbv-Vorständin findet die Umfrageergebnisse „besorgniserregend“ und fordert die Bundesregierung auf, „für mehr Sicherheit zu sorgen“. Denn nicht alle Bundesbürger seien gleichermaßen von der Krise betroffen.

Pop warnte vor einer Spaltung der Gesellschaft. In diesem Kontext erneuerte sie die Forderung der Verbraucherzentralen, die Mehrwertsteuer auf gesunde Lebensmittel abzuschaffen. Insgesamt waren im April 1.500 Personen telefonisch befragt worden.
AgE
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Lidl und Kaufland steigern Umsatz auf fast 160 Milliarden Euro

 NRW: Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke mit größtem Einfluss auf Inflation

 Lebensmittelpreise in NRW erneut deutlich gestiegen

 Geringste Inflationsrate seit Sommer 2021 - Weiterer Rückgang erwartet

 Handel tüftelt an Supermarkt der Zukunft

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?