Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
11.08.2023 | 08:24 | Müllentsorgung 

Steuerzahlerbund NRW fordert mehr Wahlmöglichkeiten bei Müllabfuhr

Düsseldorf - Der Bund der Steuerzahler Nordrhein-Westfalen hat erneut weitgehende Wahlmöglichkeiten der Bürger bei der kommunalen Müllabfuhr gefordert.

Müllentsorgung
Bild vergrößern
(c) proplanta
Die Größe der Abfalltonne und der Abholrhythmus seien sehr starke Hebel für die Bürger, um die Abfallgebühren beeinflussen zu können, sagte der Landesvorsitzende Rik Steinheuer am Donnerstag in Düsseldorf bei der Vorlage eines aktuellen Gebührenvergleichs für Nordrhein-Westfalen. Wenn sich die Bürger müllsparend verhalten wollen, sollte das auch belohnt werden durch niedrige Abfallgebühren.

Immer noch seien große Unterschiede vorhanden. Es gebe Kommunen, die ihren Bürgern eine sehr breite Wahl ließen und es gebe Städte mit sehr wenig Auswahl. Die zwingend wöchentliche Abfuhr des Restmülls sollte möglichst bald der Geschichte angehören, mahnte Steinheuer.

Konkret forderte er Köln, Düsseldorf, Essen, Mülheim an der Ruhr, Bottrop, Gelsenkirchen, Wuppertal und Langenfeld auf, die reguläre wöchentliche Abfuhr der Restmülltonnen auf einen 14-tägigen Turnus umzustellen. In Münster sollte es möglich sein, die wöchentliche Abfuhr des Bio-Abfalls auf einen 14-Tage-Turnus umzustellen.

Mit 396 Euro zahle im Landesdurchschnitt ein Vier-Personen-Haushalt am meisten, der seine 120-Liter-Restmülltonne wöchentlich leeren lasse müsse. Die 14-tägige Abfuhr koste im Schnitt 289 Euro und die vierwöchige 229 Euro, rechnete der Bund der Steuerzahler NRW vor.
dpa/lnw
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Deutschland exportiert weniger Plastikmüll

 Illegaler Müll kostet Berlin inzwischen mehr als zehn Millionen Euro

 UN-Umweltchefin sieht Fortschritte auf Weg zu Plastikabkommen

 EU-Parlament stimmt für strengere Regeln gegen Verpackungsmüll

 Ocean Cleanup fischt 10.000 Tonnen Plastikmüll aus Ozean und Flüssen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?