Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.08.2023 | 06:18 | Sonnenbrandgefahr 

Bundesamt für Strahlenschutz: Warnung vor erhöhter UV-Strahlung

Salzgitter - Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) warnt vor einer erhöhten UV-Strahlung am Wochenende. Bei einem sogenannten Niedrigozon-Ereignis steige das Risiko, die Sonnenbrandgefahr zu unterschätzen, teilte das Bundesamt mit.

UV-Index 7-9
Bundesamt für Strahlenschutz warnt vor erhöhter UV-Strahlung. (c) proplanta
«Niedrigozon-Ereignisse treten ein, wenn es einen Zustrom ozonarmer Luft nach Europa gibt, wie aktuell zum Beispiel aus subtropischen Regionen», sagte Sebastian Lorenz vom BfS am Freitag. Wenn die Atmosphäre ozonarm ist, erreicht mehr energiereiche UV-Strahlung die Erde als sonst.

Niedrigozon-Ereignisse können mehrmals im Jahr auftreten. Ob sich dadurch der UV-Index-Wert erhöht, hängt von mehreren Faktoren wie dem Sonnenstand oder der Bewölkung ab, wie Lorenz sagte.

Schon am Freitag war mit einem UV-Index-Wert von bis zu 7 im Norden und bis zu 9 im Süden von Deutschland zu rechnen. Bereits ab einem Wert von 3 sollte man sich laut BfS vor der Sonne schützen. Am Samstag sei im Süden Deutschlands ein sehr hoher UV-Index-Wert von bis zu 8 zu erwarten. Auch am Sonntag werde im ganzen Land ein mittlerer bis hoher UV-Index-Wert von bis zu 8 erwartet.

Das BfS empfiehlt, während der Mittagsstunden Schatten aufzusuchen sowie schützende Kleidung und eine Kopfbedeckung zu tragen. Auch Sonnencreme mit ausreichendem Lichtschutzfaktor sollte genutzt werden.
dpa
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Vorsicht - erhöhte UV-Strahlung am Wochenende

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker