Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
16.08.2023 | 10:07 | Lebensmitteldeklaration 

Verbraucherschutzminister fordert: Es muss drin sein, was draufsteht

Neumünster - Verbraucherschutzminister Werner Schwarz (CDU) will den gesundheitlichen Verbraucherschutz in Schleswig-Holstein weiter stärken.

Verbraucherschutz
(c) proplanta
Die Menschen müssten sicher sein können, dass ihre Lebensmittel gesundheitlich unbedenklich, hygienisch einwandfrei und richtig gekennzeichnet sind, teilte er am Dienstag zu einem Besuch im Landeslabor Schleswig-Holstein (LSH) in Neumünster mit.

«Es muss drin sein, was draufsteht.» Jeder, der Teil der Wertschöpfungskette ist, müsse die ihm per Gesetz vorgegebene Verantwortung für die Sicherheit seiner Produkte übernehmen.

Immer wieder würden Verbraucher getäuscht. Pangasius statt Seezunge, Cashewkerne statt Pinienkerne, Konventionelles in der Bioverpackung seien Beispiele. Daher habe die analytische Überprüfung der Echtheit wie auch der Herkunftsnachweis von Lebensmitteln an Bedeutung gewonnen. Globalisierte Warenströme und die damit verbundenen komplexen Lieferbeziehungen hätten Betrügern zusätzliche Möglichkeiten eröffnet, so Schwarz.

«Das Landeslabor leistet mit seiner Arbeit einen wichtigen Beitrag, um Betrug und Verbrauchertäuschung in der Lebensmittelkette möglichst frühzeitig aufzuspüren und zu vermindern.»
dpa/lno
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

 Dieselskandal bei Mercedes - Verbraucherschützer erzielen Teilerfolg

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?