Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
01.10.2023 | 01:07 | Lebensmittelspenden 

Thüringer Tafeln sorgen sich um Lebensmittelnachschub

Erfurt - Die Thüringer Tafeln haben nach eigenen Angaben mit mangelndem Nachschub an Lebensmitteln zu kämpfen.

Lebensmittelnachschub
(c) proplanta
Sonderangebote für fast abgelaufene Ware in Supermärkten reduzierten das Angebot für die Tafeln, sagte die Landesvorsitzende des Landesverbands Tafel Thüringen, Beate Weber-Kehr, anlässlich des Tags der Tafeln am Samstag. Zugleich gebe es aber immer mehr Menschen, die auf die Tafel angewiesen seien. Viele davon kämen aus der Ukraine.

Das habe zur Folge, dass teils weniger Lebensmittel pro Person ausgegeben würden. Einige der 30 Thüringer Tafeln hätten auch Wartelisten eingeführt. Aufgefangen werden könnten die Engpässe aber immer wieder durch Großspenden einzelner Hersteller, die teils 10 bis 30 Paletten mit Lebensmitteln spendeten.

In Thüringen gebe es derzeit etwa 850 Engagierte bei der Tafel. Viele davon seien aber bereits älter und schafften die schwere Arbeit körperlich nicht mehr. «Nachwuchs wird immer gesucht», sagte sie. Die Öffnungszeiten könnten aber noch abgedeckt werden.
dpa/th
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Nordzucker steigert Gewinn deutlich - Investitionen geplant

 Rohmilch für Schwangere? Finger weg!

 Deutsche Verbraucher offen für abgelaufene Lebensmittel

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Gegenwind für Unverpackt-Läden - Tiefpunkt aber überwunden

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker