Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
13.11.2023 | 15:44 | Gefährliche Mutprobe 

Bayern nimmt Hot Chips aus den Regalen

Augsburg - Das bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit nimmt nach Informationen der «Augsburger Allgemeinen» die extrem scharfen «Hot Chips» aus den Regalen der Läden.

Extrem scharfe Chips
Bild vergrößern
(c) proplanta
Das Amt reagiert damit auf gefährliche Zwischenfälle in der Vergangenheit. Es sei aufgrund der bisherigen Untersuchungsbefunde davon auszugehen, dass keine Charge als sicher eingestuft werden könne, teilte ein Sprecher des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auf Anfrage der «Augsburger Allgemeinen» (Freitagausgabe) mit.

Die für den Vollzug zuständigen Kreisverwaltungsbehörden «wurden bereits darüber informiert und gebeten, entsprechende Maßnahmen zu ergreifen und das Produkt chargenunabhängig aus dem Verkehr zu nehmen», zitiert die Zeitung den Sprecher.

Zuvor hatten bereits zwei Importfirmen einzelne Chargen des Produkts wegen schwankender und teilweise extrem hoher Gehalte des Chilibestandteils Capsaicin zurückgerufen. Unter Jugendlichen gilt das Essen der Tortilla-Chips als Mutprobe, etwa bei Internet-Challenges. Einige Kinder und Jugendliche mussten deshalb im Krankenhaus behandelt werden.

In Baden-Württemberg dürfen die «Hot Chips» bereits nicht mehr verkauft werden. Ende vergangener Woche sprach auch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zunächst eine Warnung vor dem Verzehr aus.
dpa/lby
Kommentieren
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


  Weitere Artikel zum Thema

 Dulig warnt vor gefährlichen Produkten aus dem Nicht-EU-Ausland

 EU-Strommarktreform beschlossen

 EU beschließt Frühstücksrichtlinien: Herkunft von Honig aufs Etikett

 Habeck jetzt auf Tiktok

 Besserer Schutz vor hohen Strompreisen

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?