Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
12.12.2023 | 03:03 | Dezemberwetter 

Schauer und Wind zum Wochenstart - Hohe Wasserstände

Magdeburg/Leipzig - Die Woche startet mit ungemütlichem Wetter für die Menschen in Sachsen-Anhalt. Nach Schauern und frischem Wind am Montag, ist auch am Dienstag gebietsweise mit Niederschlägen zu rechnen, teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit.

Winterwetter
Die Temperaturen sind milder als in den vorhergehenden Wochen - zugleich ist es regnerisch und im Bergland stürmisch. Das hat Folgen für die Wasserstände in kleinen Flüssen. (c) proplanta

Im Bergland wurde starker bis stürmischer Wind erwartet, auf dem Brocken sogar schwere bis orkanartige Sturmböen. Die Harzer Schmalspurbahnen ließen deswegen am Montag wieder den Zugverkehr zwischen Schierke und dem Brocken ruhen, wie auch schon am Sonntag.

Kleine Flüsse in Sachsen-Anhalt führen teils höhere Wasserstände. Im Einzugsgebiet von Bode und Ilse sei etwa ein hohes Niveau zu verzeichnen, teilte die Hochwasservorhersagezentrale in Magdeburg mit. «Auf Grund der weiterhin abtauenden Schneedecke und der vorhergesagten Niederschläge kann eine steigende Tendenz in der Wasserführung nicht ausgeschlossen werden.» Im Einzugsgebiet der Weißen Elster komme es zu steigenden Wasserständen.

zum Profiwetter

dpa/sa
Kommentieren Kommentare lesen ( 2 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
Till Eugenspiegel schrieb am 15.12.2023 12:33 Uhrzustimmen(1) widersprechen(0)
Ich fordere einen Pisa Test für alle erwachsenen Bürger.

1. Nachhilfeminute

Was ist der Unterschied zwischen Wetter und Klima? |
DieMaus

https://www.youtube.com/watch?v=1v7R1SXwHcU

" Niederschlagsüberschuss in 2023

Aus wasserwirtschaftlicher Sicht erfreulich waren im Jahr 2023 die ergiebigen Regenfälle unter anderem im März, Juli, August und Oktober, die dafür sorgten,
dass nach 14 zu trockenen Abflussjahren in Folge
erstmals wieder ein Abflussjahr im Ruhreinzugsgebiet mit einem Niederschlagsüberschuss abschloss.
Dennoch erinnerte der Vorstandsvorsitzende die Delegierten nachdrücklich daran,
dass das 14 Jahren angesammelte Niederschlagsdefizit
durch ein einziges nasses Jahr nicht ausgeglichen wird
und in der Summe immer noch
mehr als ein kompletter Jahresniederschlag in den Böden fehlt. "
Aus:
https://www.zfk.de/wasser-abwasser/ruhrverband-zieht-bilanz-fuer-2023
Jochen schrieb am 12.12.2023 11:55 Uhrzustimmen(4) widersprechen(0)
Sch... Trockenheit schon wieder.
  Weitere Artikel zum Thema

 Nach vorläufigen Daten: Jahrhundert-Niederschläge gemessen

 Viele Bauernhöfe befassen sich mit Einsatz von Künstlicher Intelligenz

 Überschwemmungen durch Dauerregen im Südwesten möglich

 Unwetterfronten verschieben sich Richtung Norden - keine Beruhigung

 Unwettergefahr statt sonnigem Maiwetter in Sicht

  Kommentierte Artikel

 Mehr Tote bei weniger Unfällen

 Union Schuld an schwerster Wirtschaftskrise seit Jahrzehnten

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 EU-Agrarsubventionen veröffentlicht - Das sind die Top-Empfänger 2023

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?