Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft

10.05.2024 | 08:36 | Ernte 2024 

Größere EU-Getreideernte erwartet

Brüssel - Nach Einschätzung der EU-Kommission wird die diesjährige Getreideernte in der Gemeinschaft das Vorjahresniveau deutlich übertreffen.

EU-Getreideernte 2024
Die EU-Kommission rechnet außerdem mit einem etwas umfangreicheren Aufkommen an Ölsaaten. (c) proplanta
Die Brüsseler Fachleute beziffern die betreffende Menge in ihrem aktuellen Short-Term Outlook auf 278,5 Mio. Tonnen; das wären 3,2 % mehr als 2023. Dennoch würde damit der Fünfjahresdurchschnitt um 0,9 % verfehlt. Die diesjährige Ölsaatenerzeugung in der EU wird auf voraussichtlich 33,2 Mio. Tonnen beziffert, was im Vorjahresvergleich ein Plus von 1,2 % wäre.

Deutlich größeres Sojaareal

Im Einzelnen rechnet die EU-Kommission für 2024 mit einer Ausweitung der Maisfläche im Vergleich zum Vorjahr um 9,1 % auf 9,15 Mio. Hektar. In Kombination mit einem voraussichtlich leicht steigenden Durchschnittsertrag dürften die Landwirte 69 Mio. Tonnen Mais dreschen; das wären 10,8 % mehr als 2023. Der langjährige Durchschnitt würde damit um 3,6 % übertroffen. Das Gerstenaufkommen soll - hauptsächlich ertragsbedingt - kräftig zulegen, und zwar um 12,8 % auf 53,6 Mio. Tonnen. Dagegen soll die Weichweizenproduktion um 4,3 % auf 12,2 Mio. Tonnen schrumpfen. Maßgeblich dafür ist eine Verkleinerung der Anbaufläche auf 20,84 Mio. Hektar.

Von der Ölsaatenproduktion 2024 werden der EU-Kommission zufolge wohl 19,4 Mio. Tonnen auf Rapssaat entfallen, was einem vorwiegend flächenbedingten Minus von 2 % entsprechen würde. Dagegen wird die Erzeugung von Sonnenblumensaat und Soja wahrscheinlich um 4,9 % auf 10,7 Mio. Tonnen beziehungsweise um 10,8 % auf 3,1 Mio. Tonnen zulegen. Als Auslöser werden der umfangreichere Sojaanbau und ein höherer Durchschnittsertrag an Sonnenblumensaat angeführt.
AgE
Kommentieren Kommentare lesen ( 1 )
weitere Artikel

Status:
Name / Pseudonym:
Kommentar:
Bitte Sicherheitsabfrage lösen:


Kommentare 
agricola pro agricolas schrieb am 10.05.2024 09:23 Uhrzustimmen(16) widersprechen(0)
...für unsere Barone von Münchhausen, die auf ihrer Kanonenkugel durch die Sphären donnern:

„Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben.“ (André Gide, 1947 Literaturnobelpreisträger)


So sei's denn...
  Weitere Artikel zum Thema

 Erzeugung von Sonnenblumenkernen verfehlt Vorjahr

 Getreide- und Rapsernte 2024: DRV erwartet kleinere Mengen

 USDA rechnet mit kleinerer Weizen- und Maisfläche

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker