Vorsprung durch Wissen
Das Informationszentrum für die Landwirtschaft
04.04.2018 | 19:36

Rapspreis befestigt sich auf 351,75 EUR/t - Der Markt gerät in die Flanken der Zollpolitik von USA und China

Stuttgart/Paris/Chicago - Der internationale Rapsmarkt steht wie eh und je zwischen den Flanken von Sojaöl und Palmöl und der Entwicklung des Eurokurses sowie auch verstärkt der Importentwicklung bei Biodiesel.
Rapspreis an der Matif
Bild vergrößern
Entwicklung Rapspreis an der Matif (c) proplanta

Der Soja- und Palmölmarkt entwickelte sich zuletzt etwas freundlicher, sprachen niedrigere Anbauprognosen für US-Sojabohnen zur neuen Ernte und die schwache Ernteentwicklung in Argentinien für festere Preise. Ursache war die nun doch kleinere Anbaufläche in den USA mit 88,89 Mio. Acres gegenüber 90,14 Mio. Acres im Vorjahr. Auch der Palmölmarkt Malaysias entwickelte sich aufgrund höherer Exporte positiv, stieg laut SGS der Export im März um immerhin 19,4 % gegenüber Februar, was den Fronttermin für Palmöl in Kula Lumpur temporär nach oben katapultierte.

Doch die heute Morgen in den USA verbreitete Ankündigung Chinas, künftig auf US-Sojabohnen 25 % Importzoll zu erheben, als Vergeltungsmaßnahme gegen den von den USA auf Aluminium und Stahl aus China verhängten Importzolls, schlug ein wie eine Bombe. Für die USA bedeutet dies den Entzug des wichtigsten Sojaimporteurs der Welt, was den Markt vorerst aus dem Gleichgewicht bringen dürfte und zu einem vorerst sehr volatilen Rapsmarkt führen könnte.

Ob die in Kanada von StatsCan veranschlagte 5 %-ige Anbauausdehnung bei Canola-Saat auf 9,7 Mio. ha, sowie auch die um 0,5 Mio. t auf 22,3 Mio. t abgestufte EU-Rapsernte noch viel Marktrelevanz für Raps entwickeln wird, muss abgewartet werden. Sicher bleibt der Einfluss gering. Vielmehr drückt nach Senkung des Importzolls mehr argentinischer Biodiesel in die EU-Gemeinschaft, was den Rohstoffbedarf der Ölmühlenindustrie entsprechend reduziert. Auch die europäischen Ölmühlen leiden unter den ausufernden Biodieselimporten. Hier muss die Politik dringend eingreifen.

So notierte in Paris der Fronttermin bei Raps zuletzt bei 351,75 EUR/t (Vorwoche: 347,50 EUR/t), der Termin AUG 2018 bei 349,25 EUR/t und für NOV 2018 bei 352,75 EUR/t. Der Eurokurs lag heute Nachmittag bei 1,2285 USD/EUR.
nur für MitgliederWeiterlesen nach kostenfreier Registrierung
  Weitere Artikel zum Thema

 Ölsaaten-Futures im Aufwind

 CBoT-Sojafutures und Matif-Raps im Aufwind

 Sojabohnen: CBoT-Future erholt sich von Mehrjahrestief

  Kommentierte Artikel

 Bundesbeauftragte fordert Nachbesserungen bei Tierschutz in Ställen

 Geld wie Heu - Geht auf den Bauernhöfen wirklich die Post ab?

 Tote Ziegen im Schwarzwald gehen auf Rechnung eines Wolfs

 Gärtner verzweifeln über Superschnecke

 Bauerndemo in Brüssel für faire Preise

 Tierschutznovelle erntet Kritik von allen Seiten

 Online-Abstimmung über Verbrenner-Verbot manipuliert?

 Wut und Wahlen 2024: Die zunehmend mächtige Gruppe der Nichtwähler

 NRW-OVG verhandelt Streit um ein paar Gramm Wurst zu wenig

 Ruf nach Unterstützung der Imker